Eine Frau hält ihr Baby, während eine medizinische Fachkraft dem Baby eine Impfung gibt.

Unterwegs für ein besseres Leben

Gesundheit, die ankommt

Icon einer weißen Arzttasche auf rotem Hintergrund
In Albuko ist medizinische Versorgung oft schwer erreichbar. Doch Gesundheits-Mitarbeiter:innen wie Tegegn Fentaw verändern das: Sie bringen Hilfe und Wissen direkt in die entlegenen Dörfer. Mit Impfungen, Gesundheitsberatung und der Ausbildung des lokalen Personals stärkt Menschen für Menschen die Gesundheitsversorgung in der Region.
Noch bevor die Morgendämmerung einsetzt, verlässt Forsea ihr Zuhause. Vor vier Monaten ist sie zum ersten Mal Mama geworden. Die kleine Nasat trägt sie eng an sich gebunden in einem Tuch. Das Baby schmiegt sich schläfrig an Forsea, die sich mit schnellen, sicheren Schritten durch das unwegsame Gelände von Albuko bewegt. Die beiden haben einen weiten Weg vor sich. Etwa zwei Stunden wird es dauern, bis sie ihr Ziel erreichen: das Gesundheitszentrum in Degaga.

Die junge Mutter hat von einem Gesundheitsberater in ihrem Dorf gehört, dass dort eine Impfaktion von Menschen für Menschen stattfindet. Die 21-Jährige weiß, wie wichtig Impfungen sind: „Die Nachbar:innen haben mir erzählt, wie wichtig Impfungen für Kinder sind. Wenn ein Kind nicht geimpft ist, bleibt es einfach nicht gesund.“ Und wenn es kilometerweit keine medizinische Hilfe gibt, wird jede Krankheit zur Bedrohung. Forsea wünscht sich für ihre Tochter, dass sie gesund aufwächst und eines Tages eine gute Ausbildung bekommt, damit sie ein besseres Leben hat.

Die Qualität der medizinischen Versorgung ist in Albuko schlechter als anderswo. Es ist mir wichtig, dass Bewusstsein zu schärfen und eine nachhaltige positive Wirkung zu erzielen.

Tegegn Fentaw, Leiter der Gesundheitsprojekte in Albuko

Zwei medizinische Fachkräfte besprechen Dokumente an einem Schreibtisch.

Impfen heißt Zukunft sichern

Im Gesundheitszentrum in Degaga ist Forsea eine von vielen Müttern, die heute gekommen sind, um ihre Kinder impfen zu lassen. Bis zu 30 Kinder erhalten hier monatlich Schutz vor vermeidbaren Krankheiten:
  • Tetanus
  • Masern
  • Keuchhusten
Auch Madina ist mit ihrer drei Monate alten Tochter Hikma hier. Wie Forsea hat sie einen weiten Weg hinter sich und ist schon einen Tag zuvor angereist: „Die Gesundheitsstation in meinem Dorf hat wegen der schwierigen Sicherheitslage geschlossen. Deshalb muss ich hierherkommen. Ich bin wirklich glücklich darüber, dass ich meine Tochter mit diesen Impfungen vor Krankheiten schützen kann“, zeigt sich die 28-Jährige erleichtert.
Tegegn, der Gesundheitsleiter von Albuko, hält ein Baby im Arm und lächelt herzlich.
Gesundheitsmitarbeiter Tegegn hält die kleine Nasat nach der Impfung liebevoll in den Armen. 

Gesundheit beginnt bei den Menschen

Dass Forsea und Madina ihre Kinder impfen lassen können, verdanken sie unter anderem Tegegn Fentaw. Er ist Leiter der Gesundheitsprojekte in Albuko und kennt die Probleme der Region:
  • lange Wege bis zur nächsten Gesundheitsstation
  • fehlende medizinische Ausstattung
  • schmutziges Wasser
Sehr viele Krankheiten wären durch Aufklärung, Vorsorge und Zugang zu sauberem Wasser vermeidbar. Deshalb unterstützt er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen lokale Gesundheits-Mitarbeiter:innen und bringt Wissen selbst in entlegene Dörfer.

„Die Qualität der medizinischen Versorgung ist in Albuko wesentlich schlechter als anderswo. Ich organisiere und leite verschiedene Schulungen zu den Themen reproduktive Gesundheit und HIV/AIDS für Gesundheitspersonal, Gemeindemitglieder und für Schüler:innen.“ Dabei zählt für den 36-Jährigen vor allem der langfristige Effekt: „Es ist mir besonders wichtig, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und damit eine nachhaltige positive Wirkung für die Gesundheit der Gemeinschaft zu erzielen.“

Mehr über unsere Maßnahmen im Bereich Gesundheit erfährst du hier.



Mit Herz, Wissen und Weitblick

Apropos reproduktive Gesundheit: Auch Forsea und Madina haben bereits durch die Aufklärung von Gesundheits-Mitarbeiter:innen von den Möglichkeiten zur Familienplanung erfahren. Das neue Wissen hilft ihnen, ihre Zukunft bewusst und selbstbestimmt zu gestalten. „Ich wünsche mir drei Kinder“, sagt Madina lächelnd. „Familienplanung hat für mich viele Vorteile. Ich kann meine Kinder gut versorgen und achte gleichzeitig auf meine eigene Gesundheit.

Menschen für Menschen ermöglicht in Albuko den Zugang zu Verhütungsmitteln. Allein im Jahr 2024 wurde dieses Angebot über tausend Mal angenommen. Die Frauen haben dabei die Wahl zwischen:
  • kurzfristigen Kontrazeptiva wie der klassischen Pille
  • längerfristigen Methoden wie der Dreimonatsspritze
  • dem Verhütungsstäbchen
Eine Frau liegt entspannt auf einer Liege, während ihre Armbeuge mit einem Pflaster versorgt wird.

Ermögliche Frauen Verhütung

Mit 10 Euro ermöglichst du einer Frau ein Verhütungsstäbchen und damit die Möglichkeit, selbst über ihren Körper zu bestimmen.


Gesundheit bedeutet mehr als Medizin

Der Zugang zu Verhütungsmitteln, Medikamenten sowie die Möglichkeit, Eingriffe gleich vor Ort durchzuführen, sind das Um und Auf einer grundlegenden medizinischen Versorgung. Deshalb ist Gesundheitsmitarbeiter Tegegn überall dort, wo Hilfe gebraucht wird, und greift regelmäßig selbst zum Skalpell. So etwa in der entlegenen Gesundheitsstation Dindin, wo bereits Zinetu auf ihn wartet.

Wie viele andere leidet die 50-Jährige an Trachom, einer Augeninfektion, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Bei Zinetu ist die Entzündung schon so weit fortgeschritten, dass ihre Wimpern schmerzhaft über die Hornhaut reiben. Nur ein Eingriff kann jetzt noch ihr Augenlicht retten. Diesen führt Tegegn in nur 15 Minuten direkt in der Gesundheitsstation durch. Als er wenige Tage später den Verband abnimmt, ist Zinetus Schmerz verschwunden und sie kann wieder klar sehen.
Tegegn, der Gesundheitsleiter von Albuko, berät die Patientin Zinetu, die mit einem Augenverband dasitzt.
Tegegn Fentaw hört Zinetu zu und berät sie nach ihrer Trichiasis-Operation
Für Tegegn ist das mehr als ein medizinischer Erfolg. Denn er weiß: Jede Beratung und jeder Eingriff verändert Leben und ist ein Schritt in Richtung einer gesünderen Zukunft. Für Mütter, Kinder und die gesamte Gemeinschaft. In ein paar Monaten wird er auch Forsea und Madina wiedersehen: mit dem Impfpass ihrer Babys in der Hand und der Hoffnung im Herzen, dass diese ein gesundes, selbstbestimmtes Leben vor sich haben. Denn Entwicklung ist die beste Medizin. Und eine verlässliche Gesundheitsversorgung kann Leben nachhaltig verbessern.

Spendenbox

Icon Spendenbox

Unterstütze dein Herzensthema

Spenden

Icon Spende

Einfach und direkt unsere Arbeit unterstützen

Cover des Nagaya-Magazins Ausgabe 2/2025

Ausgabe 2/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere Geschichten

Eine Frau und ihr Kind sitzen an einer Quellfassung und lassen klares Trinkwasser in gelbe Kanister fließen.
Sauberes Wasser als Basis für ein besseres Leben

Quelle der Hoffnung

10.874 39.642
Wasser
Außerhalb der ProjektregionenAlbuko
Asiye, eine Bäuerin aus Albuko, hält Wurmhumus in ihren Händen.
Mit Wurmkompost zu Bodengesundheit

Jeder Wurm ist eine Münze

10.874 39.642
Landwirtschaft
Albuko
Eine Gruppe von Schulkindern und Lehrenden in traditionellen Gewändern steht vor der neu errichteten Schule in Ginchi.
Neue Schulen in Ginchi und Obosha

Bildung darf kein Privileg sein

Lorem Ipsum Lorem Ipsum
Bildung
Außerhalb der ProjektregionenAlbuko