
Gewonnen: Waldwette 2025
Über 180.000 m² neuer Wald für Äthiopien
Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer:innen haben wir die diesjährige Waldwette erfolgreich abgeschlossen: Das Ziel – die Aufforstung von 50.000 m² Wald zu ermöglichen – wurde weit übertroffen. In fünf Wochen wurden über 8.000 € an Spenden gesammelt. Cooltours Reise GmbH aus Graz unterstützt die Aktion mit 10.000 €, wodurch insgesamt über 18.000 € für mehr als 180.000 m² neuen Wald in Äthiopien zusammenkamen.
Verantwortung für Mensch und Umwelt
Als Menschen für Menschen übernehmen wir seit mehr als 40 Jahren Verantwortung für Mensch und Umwelt und schaffen heute Veränderungen, die über Generationen Bedeutung haben.
Die Aufforstung ist Teil eines umfassenden Ansatzes, bei dem Projekte aus unterschiedlichen Bereichen miteinander verknüpft werden. Dazu zählen:
In enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort entstehen so Lösungen, die langfristig wirken und den Menschen Selbstbestimmung durch Chancengleichheit ermöglichen. So wurden gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung bereits 756 Baumschulen eingerichtet, 15.912 Hektar Aufforstungsflächen angelegt und über 301 Millionen Baumsetzlinge verteilt bzw. ausgepflanzt.
Die Aufforstung ist Teil eines umfassenden Ansatzes, bei dem Projekte aus unterschiedlichen Bereichen miteinander verknüpft werden. Dazu zählen:
In enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort entstehen so Lösungen, die langfristig wirken und den Menschen Selbstbestimmung durch Chancengleichheit ermöglichen. So wurden gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung bereits 756 Baumschulen eingerichtet, 15.912 Hektar Aufforstungsflächen angelegt und über 301 Millionen Baumsetzlinge verteilt bzw. ausgepflanzt.

Wo Bäume wachsen, kehrt Leben zurück
In Äthiopien sind nur etwa 15 % des Landes bewaldet. Zum Vergleich: In Österreich sind es fast 50 %. Die Entwaldung führt zum Verschwinden der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und verschlechtert aufgrund häufigerer Missernten die Ernährungslage der Familien.
Das ist besonders besorgniserregend, da dreiviertel der Menschen in Äthiopien vom Ertrag ihrer meist viel zu kleinen Felder lebt. Ohne Wald wird fruchtbare Erde und damit ihre Lebensgrundlage fortgespült. Indem wir Bäume pflanzen, bringen wir den Wald nach Äthiopien zurück und verbessern die Lebensbedingungen.
Das ist besonders besorgniserregend, da dreiviertel der Menschen in Äthiopien vom Ertrag ihrer meist viel zu kleinen Felder lebt. Ohne Wald wird fruchtbare Erde und damit ihre Lebensgrundlage fortgespült. Indem wir Bäume pflanzen, bringen wir den Wald nach Äthiopien zurück und verbessern die Lebensbedingungen.
Wälder sind die Grundlage für ein besseres Leben. Ihre Wurzeln halten das Erdreich fest und das Land wird wieder fruchtbar. Gemüse, Obst und Getreide gedeihen und die Ernährung der Familien wird gesichert. Vor allem Kinder bekommen so wichtige Nährstoffe und Vitamine für ein gesundes Aufwachsen.
Mit jedem Baum wächst neuer Lebensraum für Vögel, Insekten und Wildtiere. Von den luftigen Höhen der Baumwipfel bis hin zu den verborgensten Ecken am Boden bieten Wälder Nistplätze, Schutz und Nahrung für die Tierwelt. Aus kargen Flächen entstehen blühende Orte, in denen die Natur wieder ins Gleichgewicht kommt.
Bäume sind wahre Helden des Klimaschutzes. Sie binden Kohlendioxid, kühlen die Luft und verbessern das Mikroklima. Ihre Wurzeln halten den Boden fest und speichern Wasser, sodass versiegte Quellen wieder fließen. Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, bestehende Wälder zu schützen und verlorene zurückzubringen.

Fotocredit: Sarah Hewitt
Über 180.000 m² neuer Wald für Äthiopien
Mit dem Aufruf „Wetten, dass wir es schaffen, in fünf Wochen die Aufforstung von 50.000 m2 Wald zu ermöglichen?“ starteten wir am 12. Juni 2025 die diesjährige Waldwette. Bis zum 17. Juli konnten sich Unterstützer:innen mit ihrer Spende an der Waldwette beteiligen. Bereits mit einer Spende von 20 € konnte die Pflanzung von 200 m² Wald möglich gemacht werden. Das Ziel war, 5.000 € zu sammeln, um die Aufforstung von rund 50.000 m² Wald in Äthiopien zu ermöglichen.
Mit der Unterstützung zahlreicher Waldheld:innen haben wir die diesjährige Waldwette erfolgreich abgeschlossen: In fünf Wochen wurden über 8.000 € an Spenden gesammelt. Cooltours Reise GmbH aus Graz unterstützt die Aktion mit 10.000 €, wodurch insgesamt über 18.000 € für mehr als 180.000 m² neuen Wald in Äthiopien zusammenkamen.
Dieser Erfolg ist der lebendige Beweis dafür, was wir gemeinsam erreichen können! Danke an all jene, die mit ihrer Spende die Aufforstung in Äthiopien möglich machen und damit wichtigen Beitrag für Ernährungssicherheit, Förderung der Artenvielfalt und Umwelt- und Klimaschutz setzen.
Mit der Unterstützung zahlreicher Waldheld:innen haben wir die diesjährige Waldwette erfolgreich abgeschlossen: In fünf Wochen wurden über 8.000 € an Spenden gesammelt. Cooltours Reise GmbH aus Graz unterstützt die Aktion mit 10.000 €, wodurch insgesamt über 18.000 € für mehr als 180.000 m² neuen Wald in Äthiopien zusammenkamen.
Dieser Erfolg ist der lebendige Beweis dafür, was wir gemeinsam erreichen können! Danke an all jene, die mit ihrer Spende die Aufforstung in Äthiopien möglich machen und damit wichtigen Beitrag für Ernährungssicherheit, Förderung der Artenvielfalt und Umwelt- und Klimaschutz setzen.

So geht es weiter
Die Setzlinge für die Aufforstung werden in von Menschen für Menschen eigens eingerichteten Baumschulen aufgezogen. Sind sie groß genug, werden sie gemeinsam mit der Bevölkerung ausgepflanzt. Dies geschieht in der Regel, sobald die Regenzeit beginnt. In Kursen geben die äthiopischen Mitarbeiter:innen von Menschen für Menschen Wissen zur Pflege und zum Schutz der Wälder weiter.
Die Bevölkerung beteiligt sich tatkräftig und errichtet etwa Zäune, um die jungen Pflanzen vor hungrigen Ziegen und anderen Tieren zu schützen. So entsteht neuer Wald und die, Selbstbestimmung und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft werden gefördert.
Die Bevölkerung beteiligt sich tatkräftig und errichtet etwa Zäune, um die jungen Pflanzen vor hungrigen Ziegen und anderen Tieren zu schützen. So entsteht neuer Wald und die, Selbstbestimmung und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft werden gefördert.

Für die Aufforstungsprojekte von Menschen für Menschen werden mehr als zwanzig unterschiedliche Bäume, Sträucher und Gräser genutzt. Bei den Bäumen handelt es sich um viele verschiedene Arten, die alle ihre besonderen Eigenschaften mitbringen. Heimische Bäume wie eine Akazienart, die auch zur Futtermittelgewinnung genutzt werden kann, oder der Birbirra, eine endemische Art, die besonders viel Schatten spendet.
Der Niembaum wächst besonders schnell und eignet sich daher ideal für eine rasche Rekultivierung. Seine Samen werden zudem zur natürlichen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Der sogenannte „Meerrettichbaum“ liefert Samen, die zur Trinkwasseraufbereitung verwendet werden können. Und auch der heimische Kosobaum spielt eine wichtige Rolle: Seine Blüten werden in der traditionellen äthiopischen Heilkunde seit Langem gegen Bandwürmer genutzt.
Der Niembaum wächst besonders schnell und eignet sich daher ideal für eine rasche Rekultivierung. Seine Samen werden zudem zur natürlichen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Der sogenannte „Meerrettichbaum“ liefert Samen, die zur Trinkwasseraufbereitung verwendet werden können. Und auch der heimische Kosobaum spielt eine wichtige Rolle: Seine Blüten werden in der traditionellen äthiopischen Heilkunde seit Langem gegen Bandwürmer genutzt.

Pflanze einen Wald!
Gemeinsam pflanzen wir Hoffnung und lassen für die Zukunft Wurzeln schlagen. Unterstütze die Aufforstung in Äthiopien mit deiner Spende.
Bereits mit 25 € ermöglichst du das Pflanzen von verschiedenen Baumsetzlingen. Das beinhaltet: Samen, Transport, und Aufzucht der Bäumchen.
Bereits mit 25 € ermöglichst du das Pflanzen von verschiedenen Baumsetzlingen. Das beinhaltet: Samen, Transport, und Aufzucht der Bäumchen.
Weitere Neuigkeiten

Deine Meinung zählt
Umfrage zum Nagaya Magazin
Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

Durch die Augen von…
Alexandra Bigl
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...

Neuerungen bei Überweisungen
IBAN-Namensabgleich 2025
Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles