Ein Mann und ein Jugendlicher sitzen in einem blauen Boot und halten gemeinsam einen Fisch in einem Netz.

Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

Unser Magazin nimmt dich viermal jährlich mit auf eine Reise nach Äthiopien und berichtet über die Arbeit von Menschen für Menschen in den Projektregionen. In der aktuellen Ausgabe richten wir den Blick auf junge Erwachsene, die ihre Zukunft aktiv gestalten. Sie schließen sich in Kooperativen zusammen, gründen Kleinstunternehmen und zeigen, wie in abgelegenen Regionen Entwicklung möglich wird. Mit Mut und Engagement schaffen sie neue Perspektiven. Für sich und ihre Gemeinschaft.

In dieser Ausgabe:

In ländlichen Regionen haben viele Menschen kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen, da es immer schwieriger wird, von der traditionellen Landwirtschaft zu leben. Um der jungen Generation neue Perspektiven zu bieten, fördert Menschen für Menschen Kooperativen und Kleinstunternehmen. Diese Initiativen sind entscheidend für die Entwicklung vor Ort: Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern regionale Wertschöpfungsketten und stärken die lokale Wirtschaft. In unserer aktuellen Projektgeschichte erfährst du, mit welchen Geschäftsideen junge Erwachsene neue Einkommensquellen schaffen und damit einer ganzen Gemeinschaft neue Hoffnung geben.

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative am Mahyibar-See in Albuko. Als stellvertretender Vorsitzender ist er für die Koordination, die Organisation der Abläufe und die Einteilung der Schichten verantwortlich. Er berichtet, wie er und seine Kolleg:innen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.

Seit 2015 setzt sich Mohammed Ahmed als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen in Albuko ein. Als Teil der Gemeinschaft kennt er die Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort aus eigener Erfahrung. Mit viel Fachwissen, Herzblut und Engagement plant er die Erschließung neuer Wasserquellen und bezieht die Dorfgemeinschaft aktiv mit ein. Denn nur gemeinsam lassen sich nachhaltige Lösungen für die heutigen und kommenden Generationen schaffen. In seinem Porträt erzählt Mohammed, wie ihn das tägliche Miteinander in den Dörfern sowie der Austausch mit internationalen Fachkräften sowohl beruflich als auch persönlich wachsen lässt.
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere Neuigkeiten

Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Lächelnd steht eine Frau in der Tür eines Hauses aus Holz und Lehm.
Danke für dein Vertrauen und Engagement

Jahresbericht 2024

In unserem aktuellen Jahresbericht erfährst du, was uns 2024 bewegt hat und was wir dank der Unterstützung zahlreicher Spender:innen und Kooperationspartner:innen für die Menschen in Äthiopien bewirkt haben.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Portrait von Yilma Taye, Landesrepräsentant von Menschen für Menschen Österreich.
Durch die Augen von…

Yilma Taye

Wie bleibt eine Organisation in bewegten Zeiten wirksam und zuversichtlich? Landesrepräsentant von Menschen für Menschen Äthiopien Yilma Taye spricht über ein Jahr, das geprägt war von Herausforderungen und großen Hoffnungen.
Durch die Augen von...
Aktuelles