Ein Mann hockt neben zwei Säcken voller Wurmkompost und hält stolz eine Handvoll fruchtbare Erde in die Kamera.

Nagaya Magazin

Ausgabe 4/2025: Die Zukunft in den Händen

Unser Magazin nimmt dich viermal jährlich mit auf eine Reise nach Äthiopien und berichtet über die Arbeit von Menschen für Menschen in den Projektregionen. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir, wie stark die Kraft der Gemeinschaft wirken kann: Wenn Menschen Verantwortung übernehmen, ihr Wissen teilen und gemeinsam an Lösungen arbeiten, entstehen sichtbare Veränderungen. Am Beispiel von Albuko wird deutlich, wie Maßnahmen wie Saatgut, landwirtschaftliche Schulungen oder Wurmkompostierung die Lebensbedingungen einzelner Familien verbessern und ganze Regionen voranbringen.

In dieser Ausgabe:

Der überwiegende Großteil der Menschen im ländlichen Äthiopien lebt direkt vom Ertrag ihrer Felder. Sie stehen vor vielen Herausforderungen, weshalb langfristig neue Einkommensquellen nötig sind. Doch zuerst muss sich ihre Lebenssituation spürbar verbessern. Diese Reportage begleitet Ahmed und Aminat auf ihrem Weg zu einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Mit gezielter Unterstützung und neuem Wissen bauen sie eigenes Gemüse an, verbessern die Ernährung, steigern ihr Einkommen und schaffen neue Perspektiven für die Zukunft ihrer Familie. Die Geschichte zeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen Chancen erhalten. Mit der richtigen Hilfe legen Familien selbst den Grundstein für eine bessere Zukunft. Und je mehr Menschen aktiv an der Entwicklung beteiligt sind, desto stärker wird die Gemeinschaft.

In einem persönlichen Interview blickt Alexandra Bigl auf ihre Zeit bei Menschen für Menschen Österreich zurück und teilt Einblicke in ihre Erfahrungen. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt sowie über die tiefen Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien.

Habtam Techan ist seit 2025 eine unverzichtbare Stütze im Projektbüro von Menschen für Menschen in Albuko. Als Kassiererin und Transportkoordinatorin trägt sie maßgeblich dazu bei, dass Mittel richtig eingesetzt, Abläufe gut organisiert werden und Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig verlässliche Strukturen und Menschen mit Weitblick für die Entwicklung Äthiopiens sind.
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya Magazins 4/2025 zeigt einen Mann, der in seinen Händen Wurmkompost hält.

Ausgabe 4/2025

Jetzt lesen

Datei herunterladen
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere Neuigkieten

Portrait von Alexandra Bigl, ehemalige Vorständin von Menschen für Menschen Österreich.
Durch die Augen von…

Alexandra Bigl

Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...
Auf dem Tisch liegen einige Ausgaben des Nagaya-Magazins von Menschen für Menschen aus den letzten Jahren.
Deine Meinung zählt

Umfrage zum Nagaya Magazin

Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Eine Frau sitzt am Laptop und tätigt mit ihrer Bankomatkarte eine Online-Zahlung.
Neuerungen bei Überweisungen

IBAN-Namensabgleich 2025

Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles