Unser Ziel für unsere Projekte in Äthiopien:
Dass man uns möglichst bald nicht mehr braucht.
So erreichen wir dieses Ziel:
Indem wir die Menschen befähigen, sich selbst zu helfen und dabei alle Lebensbereiche in unsere Arbeit einbeziehen.
Unser Ziel ist immer, die Menschen dazu zu befähigen, sich selbst aus der Armut zu befreien und dadurch unabhängig von fremder Hilfe zu werden. Die Mitwirkung und Eigenverantwortlichkeit der unterstützten Menschen ist daher natürlich unerlässlich und auch Voraussetzung für unsere Hilfe. Wir geben keine Almosen und sehen die Frauen, Männer und Kinder nicht als passive Hilfsempfänger, sondern als gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe, die ihr Leben mit unserer Hilfe selbst und anhaltend verbessern können.
Im Detail: Wie wir helfen und warum
Menschen für Menschen entwickelt im ländlichen Äthiopien ganze Projektgebiete mittels eines integrierten Ansatzes unter Einbeziehung der betroffenen Bevölkerung mit dem Ziel die Region nach etwa 10 Jahren nachhaltig unabhängig von fremder Hilfe zu machen.
So weit so gut. Doch was bedeutet dieser äußerst sperrige Satz nun in der Praxis? Was bedeutet schon „integriert“ oder „nachhaltig“? Lassen Sie uns diese Fragen Schritt für Schritt betrachten: