Spenden Call-to-Action
Eine Frau und ihr Kind in einem Ladenfenster in einem äthiopischen Dorf

Pressemitteilung

Menschen für Menschen zum Weltfrauentag

Frauenförderung durch Mikrokredite – Menschen für Menschen zum Weltfrauentag

Über 30.500 Mikrokredite wurden bisher von Menschen für Menschen an Frauen in Äthiopien vergeben – eine Investition in die Zukunft

Wien/Addis Abeba, 6.03. 2023 – Frauen sind in Äthiopien besonders stark von Armut betroffen. Gerade verwitwete oder geschiedene Frauen, die kaum Land besitzen, haben oft keine Möglichkeit, ein ausreichendes Einkommen zu erlangen, um ihre Kinder zu versorgen oder in ihre Bildung zu investieren. Die Organisation Menschen für Menschen vergibt deshalb Mikrokredite, um Frauen die Möglichkeit zu geben, ein eigenes Geschäft zu starten und ein selbstständiges Einkommen zu erwirtschaften.

Frauen erhalten eine Stimme
„Für die Entwicklung in einer Region ist es wichtig, dass Frauen am wirtschaftlichen Leben teilnehmen können“, so Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen in Österreich. „Mit einem Mikrokredit haben die Frauen in unseren Projektregionen oft erstmals die Chance, eigenständig zum Familieneinkommen beizutragen. Dadurch verändert sich nicht nur die wirtschaftliche Lage der Frauen, sondern auch ihre soziale Stellung innerhalb der Gemeinde. Frauen nehmen aktiv am Wirtschaftsleben teil und haben Gestaltungsspielraum. Dadurch können sie für ihre Anliegen eintreten und werden dabei von den Gemeindemitgliedern wahrgenommen. Dies beeinflusst die Entwicklung in den Regionen positiv.“

Positive Wirkung bestätigt
Welche weitreichenden Auswirkungen das Mikrokreditprogramm von Menschen für Menschen hat, wurde von Forscher:innen des NPO-Kompetenzzentrums der Wirtschaftsuniversität Wien in der abgeschlossenen Projektregion Derra untersucht. Mit dem Ergebnis, dass sich „vor allem die Lebensumstände der Teilnehmerinnen und deren Familien wesentlich verändert haben.“ Im Detail streicht die Wirkungsanalyse hervor, dass sich Einkommen, Selbstbewusstsein und Ansehen der Frauen gesteigert und sich die Ernährungssituation sowie der Zugang zu Bildung für die Kinder verbessert haben. Außerdem tragen die Frauen durch ihre Geschäftsgründungen dazu bei, dass in den entlegenen Regionen Arbeitsplätze entstehen.

Investition in die Zukunft
„Bei Projektbesuchen berichten uns so gut wie alle Frauen, die am Mikrokreditprogramm teilnehmen, dass sie ihr Einkommen in erster Linie in die Ausbildung ihrer Kinder investieren. Eine Investition in einen Mikrokredit ist zugleich die Investition in die nächste Generation. Zusätzlich übernehmen sie eine wichtige Vorbildfunktion für die Mädchen in der Gesellschaft und ebnen ihnen den Weg in eine bessere, gleichberechtigtere Zukunft“, fasst Alexandra Bigl die langfristige Wirkung von Mikrokreditprogrammen zusammen.

Einbindung in umfassenden Ansatz
Menschen für Menschen arbeitet seit über 40 Jahren Hand in Hand mit der Bevölkerung in ländlichen Regionen Äthiopiens an der langfristigen Entwicklung der Gemeinden. Damit die Arbeit Bestand hat, müssen Grundlagen geschaffen werden. So können Frauen beispielsweise Mikrokreditprogramme erst dann wahrnehmen, wenn sie in ihrer täglichen Arbeit entlastet werden. Dies erreicht Menschen für Menschen zum Beispiel durch den Bau von Brunnen und die Vergabe von holzsparenden Öfen. Die Frauen sind dadurch nicht mehr jeden Tag stundenlang damit beschäftigt, mühsam Wasser aus entfernten und ungeschützten Quellen zu holen oder Brennmaterial zu sammeln. So können sie Zeit und Kraft für Weiterbildungs- und Förderprogramme aufbringen.

Mehr Informationen über das Mikrokreditprogramm von Menschen für Menschen und wie du es mit deiner Spende unterstützen kannst, findest du hier.
Martina Hollauf von Menschen für Menschen

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

eine Frau in Äthiopien erhält von einem Mitarbeiter einer Hilfsorganisation Nahrungsmittelhilfe und hält eine Flasche Speiseöl

Pressemitteilung | 17.07.2023

Jahresbericht 2022

Über 21.000 Spenderinnen und Spender unterstützten unsere Arbeit im Jahr 2022. Unser Jahresbericht gibt einen Einblick in die Projekte und informiert über die Herkunft und die Verwendung der Mittel.

Ein Mann in Äthiopien pflanzt einen Baum

Pressemitteilung | 24.04.2023

Menschen für Menschen gewinnt Waldwette

Zum Frühlingsbeginn rief die Organisation auf, „dass wir es schaffen, in 5 Wochen 50.000 m² Wald aufzuforsten.“ Pünktlich zum „Tag des Baums“ konnte diese Wette gewonnen werden: Über 5.000 Euro an Spenden wurden gesammelt, wodurch die Aufforstung von 50.000 m² Wald in Äthiopien möglich wird.

Ein Mann in Äthiopien zeigt auf einen großen Jungwald

Pressemitteilung | 21.03.2023

Menschen für Menschen wettet wieder für den Wald

„Wetten, dass wir es schaffen, in 5 Wochen 50.000 m² Wald aufzuforsten?“ Zum Frühlingsbeginn starten wir mit der „Waldwette 2023“ unsere jährliche Umweltkampagne, die erneut Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung in den Mittelpunkt stellt.

Mehr Mitteilungen