
Nachbericht
Filmvorführung im KIZ RoyalKino Graz
Kinoerlebnis mit Tiefgang
Mitte Oktober hatten wir die Freude, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Cooltours Reise GbmH, rund 40 Unterstützer:innen und Interessierte zu einer besonderen Filmvorführung im KIZ RoyalKino willkommen zu heißen. Zu sehen gab es die eindrucksvolle ARTE-Dokumentation "Zu viel Konsum? Zu viele Menschen? Die Erde am Limit" von Lourdes Picareta, die bewegenden Einblicke in die Herausforderungen unserer Zeit bietet.

Gäste im Foyer des KIZ RoyalKino in Graz.
Herzlicher Empfang mit Videobotschaft
Mit guter Stimmung und voller Vorfreude versammelten sich die Gäste im Foyer des Kinos. Frisch zubereitetes Popcorn, Briochekipferl und erfrischende Getränke luden zum gemütlichen Austausch ein. Da Regisseurin Lourdes Picareta nicht persönlich anwesend sein konnte, freuten wir uns über eine herzliche Videobotschaft von ihr. Darin teilte sie ihre Eindrücke von unserer Arbeit in der Projektregion Boreda und betonte die Bedeutung, die Menschen aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen.

Übertragung der Videobotschaft der Regisseurin Lourdes Picareta.


Einblicke, die bewegen
Die eindrucksvollen Bilder des Films von Lourdes Picareta machten die Grenzen unseres Planeten greifbar. Die unterschiedlichen Lebensgeschichten der Protagonist:innen berührten die Zuseher:innen und ermöglichten neue Blickwinkel auf das Thema Konsum und neue Lösungsansätze. Dabei wurde eines schnell klar – es gibt nicht die eine große Lösung, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Schritte, die gemeinsam den Unterschied ausmachen.
Falls du bei der Filmvorführung nicht dabei sein konntest: Die ARTE-Dokumentation ist noch bis April 2025 online verfügbar.
Falls du bei der Filmvorführung nicht dabei sein konntest: Die ARTE-Dokumentation ist noch bis April 2025 online verfügbar.
Partnerschaft für nachhaltige Veränderungen
Cooltours war im Frühjahr 2024 bereits zum siebten Mal Partner unserer Umweltkampagne, der „Waldwette“. Die beeindruckenden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sprechen für sich: Allein in diesem Jahr wurde die Aufforstung von insgesamt 150.000 m² Wald ermöglicht, was etwa 21 Fußballfeldern entspricht. Diese Maßnahmen tragen langfristig zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen und Tieren in Äthiopien bei und schaffen Veränderungen, die über Generationen hinweg Bestand haben.

Bettina Kager von Cooltours und Alexandra Bigl von Menschen für Menschen.
Gemeinsam für die Menschen in Äthiopien
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Besucher:innen, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Nachmittag gemacht haben. Wir haben uns gefreut, einen Teil unserer Unterstützer:innen sowie zahlreiche neue „Menschen für Menschen“ persönlich kennenzulernen. Dank ihres Engagements können wir den Menschen in Äthiopien ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut ermöglichen.
Sei Teil der Lösung
Unterstütze uns mit deiner Spende
Hilf uns, auch weiterhin Bewusstseinsbildung zu leisten und wichtige Entwicklungsprojekte in Äthiopien vorantreiben – schon ein kleiner Beitrag hilft.
Jetzt spenden
Weitere Neuigkeiten

Zusammen tanzen für mehr Menschlichkeit
Das war die MFM-Disco-Bim
Unter dem Motto „Stand up and Dance“ verwandelten wir am 10.04.2025 eine Straßenbahn in einen rollenden Dancefloor. Über hundert Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und setzten in der MFM-Disco-Bim ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Chancengleichheit und Zusammenhalt – ein unvergesslicher Abend für eine gerechtere Welt.
Aktionen
Aktuelles
Aktuelles

Kampagne
Zusammenstehen für Menschlichkeit
Unter dem Motto „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ setzen wir mit unserer aktuellen Kampagne ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Zusammenhalt. In einer Zeit, die von vielen Herausforderungen geprägt ist, möchten wir alle dazu ermutigen, aktiv zu werden und sich als „Mensch für Menschen“ für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Aktionen
Aktuelles
Aktuelles

Nagaya Magazin
Nagaya 1/2025: Veränderung ist Teamarbeit
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die positiven Entwicklungen in Albuko. Haile Gebrselassie, Weltrekord-Marathonläufer und Unterstützer, spricht mit Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich, über die Zukunft Äthiopiens. Daniel Kassa, erfahrener Fahrer in den Projektregionen, gibt Einblicke in seinen Alltag.
Nagaya & Jahresberichte