
Zusammen tanzen für mehr Menschlichkeit
Das war die MFM-Disco-Bim
Unter dem Motto „Stand up and Dance“ verwandelten wir am 10.04.2025 eine Straßenbahn in Wien in einen rollenden Dancefloor. Über hundert Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und setzten in der MFM-Disco-Bim ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Chancengleichheit und Zusammenhalt – ein unvergesslicher Abend für eine gerechtere Welt.
MFM-Disco-Bim für mehr Menschlichkeit
Im Rahmen unserer aktuellen Kampagne „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ verwandelten wir am 10.04.2025 eine Straßenbahn der Wiener Linien in einen rollenden Dancefloor für eine gerechtere Welt. Die Teilnehmenden erwartete ein unvergesslicher Abend:
Ziel des Abends: Menschen zusammenzubringen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Zusammenhalt setzen.
- Die besten Beats von den 80ern bis heute – aufgelegt von DJ David Stadlbauer
- Mehrere Runden um den Ring – begleitet von kühlen Drinks des Cin Cin Caterings
- Spürbare Solidarität – mit jedem Beat und jedem Lächeln
Ziel des Abends: Menschen zusammenzubringen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Zusammenhalt setzen.

Straßenbahn im neuen Design von Menschen für Menschen. (Foto: Stefan Baumgartner)
Die Straßenbahn im neuen Design von Menschen für Menschen konnte dank der großzügigen Unterstützung der Software-Testing-Firma Objentis realisiert werden. Seit rund 20 Jahren begleitet uns Objentis verlässlich dabei, mit Aktionen und Kampagnen noch mehr Menschen in Österreich für unsere Arbeit zu gewinnen. Ein großes Dankeschön für dieses langjährige Engagement und die starke Partnerschaft!
Der Ticketerlös unterstützt die Arbeit von Menschen für Menschen und trägt dazu bei, das Leben der Menschen in Äthiopien nachhaltig zu verbessern.
Der Ticketerlös unterstützt die Arbeit von Menschen für Menschen und trägt dazu bei, das Leben der Menschen in Äthiopien nachhaltig zu verbessern.
Mehr als hundert Menschen mit klarer Haltung
Mehr als hundert Menschen haben die MFM-Disco-Bim für Menschlichkeit, Chancengleichheit und Zusammenhalt zum Vibrieren gebracht!
Danke, dass ihr dabei wart und Haltung gezeigt habt. Mit euch an unserer Seite können wir die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen machen!
Die Energie des Abends haben wir in kurzen Reels auf Social Media festgehalten – schaut rein und erlebt die schönsten Momente noch einmal mit uns! Wenn euch das Video gefällt, teilt es gern mit euren Freund:innen – so erreichen wir gemeinsam noch mehr Menschen.
Danke, dass ihr dabei wart und Haltung gezeigt habt. Mit euch an unserer Seite können wir die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen machen!
- Ihr habt getanzt – für die, die oft übersehen werden.
- Ihr habt gefeiert – mit dem Herzen am richtigen Fleck.
- Ihr habt bewiesen: Menschlichkeit ist laut, bunt und voller Leben.
Die Energie des Abends haben wir in kurzen Reels auf Social Media festgehalten – schaut rein und erlebt die schönsten Momente noch einmal mit uns! Wenn euch das Video gefällt, teilt es gern mit euren Freund:innen – so erreichen wir gemeinsam noch mehr Menschen.


Ein Abend im Wiener Rathaus
Möchtest du noch tiefer in die Welt von Menschen für Menschen eintauchen? Dann sei am 09. Mai 2025 dabei, wenn wir die Menschlichkeit im Wiener Rathaus feiern. Freue dich unter anderem auf:
- Spannende Einblicke in unsere Projektarbeit
- Mitreißende Live-Musik des A-Capella-Trios Insingizi
- Poetry-Slam von Janea Hansen zum Thema Solidarität
Weitere Neuigkeiten

Neuerungen bei Überweisungen
IBAN-Namensabgleich 2025
Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles

Nagaya Magazin
Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen
In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Durch die Augen von…
Faki Hussen
Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Aktuelles