
Pressebericht
Weltbienentag: Menschen für Menschen schwärmt für die Zukunft
Weltbienentag: Menschen für Menschen schwärmt für die Zukunft
Bienenkooperativen schaffen Zukunftsperspektiven für junge Menschen
Wirtschaftswunder Biene
Äthiopien ist ein Bienenland. Die Imkerei hat eine lange Tradition und Honig ist ein geschätztes Produkt mit einem guten Marktwert. Geschätzt werden in Äthiopien rund 50.000 Tonnen Honig pro Jahr produziert - das Potenzial liegt jedoch zehnmal höher! Vor allem in vielen ländlichen Regionen wird die Honig- und Wachsproduktion noch zu wenig genutzt. Mit den Bienenkooperativen von Menschen für Menschen soll das anders werden. Sie schaffen neue Einkommensquellen für junge Menschen.
„Der Aufbau von Bienenkooperativen schafft zukunftsträchtige Arbeitsplätze. Die moderne Honig- und Wachsproduktion bietet ein gutes Einkommen und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Langfristig wird damit die Wirtschaft einer ganzen Region gestärkt. Rund um den Weltbienentag am 20. Mai möchten wir daher verstärkt darauf aufmerksam machen, wie wichtig diese Projekte für Menschen und Natur sind“, erklärt Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich.
Fehlende Perspektiven für junge Menschen
Rund die Hälfte der Äthiopier:innen ist jünger als 20 Jahre. Vielen jungen Menschen im Land fehlt es an Perspektiven. Es gibt kaum Arbeitsplätze oder Ausbildungsmöglichkeiten. Hinzu kommt, dass kaum noch Land gibt, um ein Einkommen aus der traditionellen Landwirtschaft gewinnen zu können. Es braucht daher alternative Einkommensmöglichkeiten. Die Förderung der Imkerei kann dabei helfen.
Bienenkooperativen von Menschen für Menschen
Um Einkommensmöglichkeiten und eine bessere Zukunft für junge Frauen und Männer zu ermöglichen, baut die Organisation Menschen für Menschen in ihren Projektregionen Bienenkooperativen auf. Die Jungimker:innen erhalten moderne Bienenstöcke für einen höheren Ertrag und eine Grundausstattung an Arbeitsmitteln wie Honigschleuder oder Wachspresse. Die Mitglieder der Kooperative lernen alles Wichtige über die Grundlagen der Bienenzucht und Honigproduktion bis hin zu Vermarktung und Vertrieb der Produkte.
Bienen verbessern Ernteerträge
Zusätzlich wird rund um die Bienenunterstände gemeinschaftlich aufgeforstet. Bäume, Sträucher und Gräser bieten den Bienen einen wichtigen Lebensraum und ausreichend Futter. Positiv für Menschen und Natur. Bienen spielen für die Bestäubung der umliegenden Felder eine bedeutende Rolle. Sie sind in der Lage, den Ertrag von Obst und Gemüse, um bis zu 60 % zu steigern. So schaffen Bienenkooperativen Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft und verbessern die Ernten der Familien und ihre Ernährung und Gesundheit.
Jetzt Bienenpat:in werden!
Die Bienenpatenschaft bei Menschen für Menschen kann rasch und einfach unter www.mfm.at/bienen abgeschlossen werden. Als Bienenpat:in unterstützt man junge Menschen dabei, sich eine Zukunft aufzubauen und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und zum Schutz des Ökosystems.
Mehr Mitteilungen

Pressemitteilung | 07.08.2025
Jahresbericht 2024
Menschen für Menschen freut sich über das wertvolle Engagement von zahlreichen Unterstützer:innen im Jahr 2024 und über Einnahmen von rund 3 Millionen Euro. Damit konnte die Hilfsorganisation in Äthiopien zahlreiche Maßnahmen umsetzen, von denen tausende Frauen, Männer und Kinder profitieren.

Pressemitteilung | 21.07.2025
Waldwette gewonnen: Über 180.000 m² neuer Wald
Die Organisation Menschen für Menschen hat ihre diesjährige Waldwette gewonnen: Gemeinsam mit zahlreichen Waldheld:innen wurde das ursprüngliche Ziel – die Aufforstung von 50.000 m² Wald in Äthiopien zu ermöglichen – weit übertroffen. In fünf Wochen wurden über 8.000 Euro an Spenden gesammelt. Zusätzlich unterstützt wird die Aktion von der Cooltours Reise GmbH aus Graz mit 10.000 Euro, wodurch insgesamt über 18.000 Euro für mehr als 180.000 m² Wald zusammenkamen.

Pressemitteilung | 01.04.2025
Zusammenstehen für Menschlichkeit
Unter dem Leitgedanken „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ startet Menschen für Menschen eine neue Kampagne, die ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, Zusammenhalt und Menschlichkeit setzt. Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Kreativagentur Springer & Jacoby Österreich.