Thumbnail einer Clickbait Kampagne der Spendenorganisation Menschen für Menschen

Pressemitteilung

Mit Clickbait zum Spendenaufruf

Mit Unterstützung des langjährigen Agenturpartners e-dialog setzt Menschen für Menschen eine ungewöhnliche Kampagne um

Wien, 13.12.2022 – Einen anderen Weg der Spenden-Werbung geht die Organisation Menschen für Menschen zur Vorweihnachtszeit. Sie macht sich mit einer Online-Kampagne die Schnelllebigkeit der Sozialen Medien zunutze und wirbt mit ungewöhnlichen Headlines um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Fachliche Unterstützung bei der Ausspielung der Kampagne erhält Menschen für Menschen abermals von e-dialog. Die Digitalexpert:innen unterstützen die Organisation bereits seit 2017 und auch die laufende Kampagne wird pro bono umgesetzt.

Lieber ungewöhnlich als Schreckensbilder

Alexandra Bigl, Vorstand und Leitung Öffentlichkeitsarbeit Menschen für Menschen: „Die Familien in Österreich stehen derzeit selbst vor zahlreichen Herausforderungen. Das macht es für uns zunehmend schwierig, überhaupt entsprechende Aufmerksamkeit für unsere Arbeit und die Lebenssituation der Menschen in Äthiopien zu bekommen. Als Organisation, die eng mit den Familien vor Ort zusammenarbeitet, möchten wir aber nicht mit Schreckensbildern um Mitleid buhlen. Deshalb haben wir mit der diesjährigen Kampagne einen etwas ungewöhnlichen Ansatz gewählt, der wachrütteln soll, allerdings mit einem Augenzwinkern.“

Marketing-Mix mit YouTube, Display Remarketing & SEA

Mit einem kanalübergreifenden Konzept wollen Menschen für Menschen und e-dialog möglichst viele Österreicher:innen für ein wohltätiges Spenden-Weihnachtsgeschenk begeistern. Der Fokus der Kampagne liegt auf der Ausspielung von einem Spendenaufruf-Video in Form von YouTube-Anzeigen im Clickbait-Stil. Anhand unterschiedlicher Targeting-Optionen wie gemeinsame Interessen, benutzerdefinierte Zielgruppen, Similar Audiences und Remarketing werden die richtigen User mit der richtigen Botschaft angesprochen, um Interesse an diesem speziellen Projekt zu wecken. Der Einsatz von Google Display-Anzeigen sowie kostenlose Suchanzeigen mit Hilfe des Google Grants Programms sind die ideale Ergänzung, um User auf allen Google-Kanälen zu erreichen.

„Wir freuen uns sehr auch dieses Jahr mit Hilfe von unseren Google Ads Kampagnen die Aufmerksamkeit für die Projekte von der Organisation Menschen für Menschen zu steigern. Wir stellen uns gerne in den Dienst der guten Sache und setzen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität, um den Menschen in Äthiopien den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.“ berichtet Tudora Teis, SEA Consultant bei e-dialog.

Über e-dialog

e-dialog ist Full-Service-Agentur für alle datengetriebenen Medien und Unternehmensberatung für digitale Marketing-Strategie, Setup & Prozesse. Dabei werden Kanäle wie Display, Video, Social & Search programmatisch gesteuert, optimiert und mit allen Kundentouchpoints verknüpft.

Zahlreiche Zertifizierungen von Campaign Management über Kreation bis hin zu Cloud & Machine Learning ermöglichen durchgehende Personalisierung und Optimierung der Kundenwünsche.

Mit ihren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist e-dialog eine der größten unabhängigen Spezialagenturen und offizieller Partner & Reseller der Google Marketing & Cloud Platform.

Über Menschen für Menschen

Menschen für Menschen leistet seit 1981 „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Äthiopien, wodurch ganze Regionen in Äthiopien langfristig entwickelt und unabhängig von fremder Hilfe werden. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen miteinander verbunden und umgesetzt. Insgesamt profitieren heute rund 6 Mio. Menschen in Gebieten mit einer Gesamtfläche von rund 60.000 km² – das entspricht etwa zwei Drittel der Fläche Österreichs – von der Arbeit der Organisation. 13 der 25 Projektregionen wurden bereits abgeschlossen und zur Gänze in die Verantwortung der Bevölkerung übergeben. Menschen für Menschen wurde vom ehemaligen Schauspieler Karlheinz Böhm († 29.5.2014) gegründet und ist eine unabhängige, managementgeführte Organisation. Die Projektarbeit wird mit über 600 äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Der Verein trägt in Österreich das Spendengütesiegel, das jährlich von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder verliehen wird. Mehr Informationen über die Organisation und die Arbeit in Äthiopien: www.mfm.at
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Mehr Mitteilungen

Lächelnd steht eine Frau in der Tür eines Hauses aus Holz und Lehm.

Pressemitteilung | 07.08.2025

Jahresbericht 2024

Menschen für Menschen freut sich über das wertvolle Engagement von zahlreichen Unterstützer:innen im Jahr 2024 und über Einnahmen von rund 3 Millionen Euro. Damit konnte die Hilfsorganisation in Äthiopien zahlreiche Maßnahmen umsetzen, von denen tausende Frauen, Männer und Kinder profitieren.

Zwei Frauen gießen junge Setzlinge auf einem Feld mit einem bewaldeten Hügel im Hintergrund.

Pressemitteilung | 21.07.2025

Waldwette gewonnen: Über 180.000 m² neuer Wald

Die Organisation Menschen für Menschen hat ihre diesjährige Waldwette gewonnen: Gemeinsam mit zahlreichen Waldheld:innen wurde das ursprüngliche Ziel – die Aufforstung von 50.000 m² Wald in Äthiopien zu ermöglichen – weit übertroffen. In fünf Wochen wurden über 8.000 Euro an Spenden gesammelt. Zusätzlich unterstützt wird die Aktion von der Cooltours Reise GmbH aus Graz mit 10.000 Euro, wodurch insgesamt über 18.000 Euro für mehr als 180.000 m² Wald zusammenkamen.

Pressemitteilung | 01.04.2025

Zusammenstehen für Menschlichkeit

Unter dem Leitgedanken „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ startet Menschen für Menschen eine neue Kampagne, die ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, Zusammenhalt und Menschlichkeit setzt. Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Kreativagentur Springer & Jacoby Österreich.