
Pressemitteilung
91.500 m² Wald in nur 4 Wochen!
„Dank des Engagements unserer Unterstützerinnen und Unterstützer war unsere Waldwette ein großer Erfolg: Innerhalb von nur 7 Tagen konnten wir die Wette bereits gewinnen und unser Spendenziel sogar übertreffen. Insgesamt sind in vier Wochen rund 9.150 € zusammengekommen, die Maßnahmen wie Aufforstung und Wiederbewaldung in den ärmsten Regionen Äthiopiens zugutekommen“, freut sich Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich. „Über die so starke Resonanz waren wir positiv überrascht. Das zeigt wie wichtig das Thema ist und welch großes Anliegen den Menschen in Österreich der Schutz von Umwelt und Klima ist.“
Wald der Zukunft
Gemeinsam mit der Bevölkerung setzen die äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Menschen für Menschen deshalb Maßnahmen wie großflächige Aufforstung oder Wiederbewaldung um, die diese wichtige Lebensgrundlage für die Familien in Äthiopien sichern.
40 Jahre für die Umwelt

Weitere Mitteilungen

Pressemitteilung | 01.04.2025
Zusammenstehen für Menschlichkeit
Unter dem Leitgedanken „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ startet Menschen für Menschen eine neue Kampagne, die ein starkes Zeichen für Chancengleichheit, Zusammenhalt und Menschlichkeit setzt. Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Kreativagentur Springer & Jacoby Österreich.

Pressemitteilung | 18.02.2024
Neuer Markenauftritt
Mit einem modernen Markenauftritt stellt die Organisation ihre Haltung und den Namen Menschen für Menschen in den Mittelpunkt. Erstmals nach über 40 Jahren wurde das Logo verändert – es ist das Herzstück des neuen Markenauftritts und spiegelt die Werte der Organisation wider.

Pressemitteilung | 03.12.2024
Spendenaktion 2024: Mir dir verändern wir die Welt
Unter dem Motto „Mit dir verändern wir die Welt“ rufen Menschen für Menschen dazu auf, die Kraft der Gemeinschaft für nachhaltige Veränderungen in Äthiopien zu nutzen. Ziel der Spendenaktion ist es, bis zum 31. Dezember 30.000 Euro zu sammeln, um Projekte in den Bereichen Bildung, sauberes Wasser, medizinische Versorgung und Landwirtschaft zu realisieren.