Aktion

Badener Aufforstungsprojekt

UnterstützerInnen aus Baden setzen sich für ein besseres Leben für die Menschen in Äthiopien ein und sammeln Spenden für Aufforstung und Ernährungssicherheit in der Projektregion Ginde Beret.

Mit großer Überzeugung engagieren sich zahlreiche Badenerinnen und Badener seit vielen Jahren für die Entwicklung in den entlegensten Regionen Äthiopiens. Im Rahmen des „Badener Wasserprojekts“, das 2019 abgeschlossen wurde, kamen innerhalb von acht Jahren rund 55.000 Euro zusammen. Dadurch wurde der Bau von 25 Brunnen in der Projektregion Ginde Beret ermöglicht, die künftig hunderte Familien mit sauberem Trinkwasser versorgen.
mehr dazu

Neues Badener Projekt: Aufforstung in Äthiopien

Nun hat sich Heidrun Chen, Initiatorin des Projekts, ein neues Ziel gesteckt:

„Künftig möchten wir Aufforstungsprojekte in Äthiopien unterstützen. Denn Bäume bringen viele wichtige Eigenschaften für Umwelt- und Klimaschutz mit sich und helfen, die Ernährung der Familien in Äthiopien zu verbessern.“

Äthiopien: Bodenerosion bedroht Existenzen

Äthiopien ist massiv von den Folgen jahrzehntelanger Abholzung betroffen. Nur noch etwa 11% der Landesfläche sind bewaldet. Fehlende Waldflächen haben dramatische Folgen für die Familien in Äthiopien, die zum Großteil vom Ertrag ihrer kleinen Felder leben: Massive Bodenerosion, versiegende Wasserquellen und ausbleibender Regen erschweren die Lebensbedingungen enorm.
Die fortschreitende Bodenerosion frisst den Familien wortwörtlich die Lebensgrundlage weg.

Maßnahmen zur Aufforstung

Gemeinsam mit der Bevölkerung setzt Menschen für Menschen wichtige Maßnahmen zur Aufforstung um. So werden zum Beispiel Erosionsgräben geschlossen, bestehende Wälder geschützt oder karge Flächen wieder aufgeforstet. Die Familien erhalten auch Setzlinge für Obstbäume und verschiedene Bäume und Sträucher, die sie auf ihren eigenen Höfen pflanzen können. So steigert sich langfristig nicht nur der Ertrag, auch die Ernährung und Gesundheit der Familien verbessert sich auf lange Sicht.

Menschen für Menschen richtet in den abgelegenen Regionen Baumschulen ein, wo Setzlinge zur Aufforstung, aber auch Obstbäume und Kaffeepflanzen gezogen werden.

Unterstützen Sie das „Badener Aufforstungsprojekt“ mit Ihrer Spende!
Diese wird in der Menschen für Menschen-Projektregion Ginde Beret zum Einsatz kommen. Dort ermöglicht sie beispielsweise Maßnahmen zur Aufforstung, Erosionsbekämpfung und nachhaltiger Landwirtschaft, wie zum Beispiel den Anbau von Obst und Gemüse.
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

Eine Frau sitzt am Laptop und tätigt mit ihrer Bankomatkarte eine Online-Zahlung.
Neuerungen bei Überweisungen

IBAN-Namensabgleich 2025

Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles
Ein Mann mit einer orangefarbenen Schwimmweste steht in einem blauen Boot und hält einen Fisch in einem Netz.
Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles