Glückliche Familie mit Vater, Mutter und Tochter stehen vor einer traditionelle Hütte in einem ländlichen Dorf in Äthiopien.

Nagaya-Magazin

Mit der Kraft der Gemeinschaft

Das Magazin zu unserer aktuellen Entwicklungsarbeit in Äthiopien

In der aktuellen Ausgabe:

In der 4. Ausgabe des Nagaya-Magazins 2024 laden wir dich ein, uns auf unserer Reise nach Äthiopien zu begleiten. Unser Kollege und Vorstand Markus Schwarz-Herda besuchte die Projektregionen Busa und Albuko. Gemeinsam mit den Austrian Doctors besichtigte er den Fortschritt des Wasserversorgungssystems in Busa, das in enger Zusammenarbeit mit der Organisation, dem Land Salzburg und der lokalen Bevölkerung in Äthiopien umgesetzt wird. Dank der Unterstützung aus Österreich können in Zukunft etwa 30.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.

Auch in Albuko wird deutlich, was die Kraft der Gemeinschaft bewirken kann: Von Fisch-Kooperativen, die jungen Erwachsenen zusätzliches Einkommen ermöglichen, über Wurmkompostierung, die die Bodenqualität verbessert, bis hin zu Sicherung von Erosionsgräben mithilfe von Gabionen. Im aktuellen Reisebericht erfährst du alles über die Entwicklungen unserer Arbeit und die positiven Veränderungen, die wir gemeinsam bewirken. >>
Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen und geschätzten Kollegen Tadesse Gemechu vor. Mit seiner umfassenden Erfahrung als Landwirtschaftsexperte trägt Tadesse entscheidend dazu bei, das Leben der Menschen in Äthiopien zu verbessern. Er unterstützt die Bäuerinnen und Bauern vor Ort mit seinem Fachwissen und praktischen Ratschlägen in der Bewirtschaftung ihrer Felder. Erfahre von ihm persönlich, warum es so wichtig ist, die Umweltbedingungen zu berücksichtigen, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu gewährleisten.
In einem Interview gewährt Dr. Christian Gross, Obmann der Austrian Doctors, spannende Eindrücke von seinem Besuch in Äthiopien. Er berichtet über das gemeinsame Wasserprojekt in Busa und hebt dessen Bedeutung für die Gemeinde hervor. Zudem erklärt er, wie wichtig ein höheres Bildungsniveau für die Gesundheit der Bevölkerung ist.
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere Neuigkeiten

Ein Mann mit einer orangefarbenen Schwimmweste steht in einem blauen Boot und hält einen Fisch in einem Netz.
Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Lächelnd steht eine Frau in der Tür eines Hauses aus Holz und Lehm.
Danke für dein Vertrauen und Engagement

Jahresbericht 2024

In unserem aktuellen Jahresbericht erfährst du, was uns 2024 bewegt hat und was wir dank der Unterstützung zahlreicher Spender:innen und Kooperationspartner:innen für die Menschen in Äthiopien bewirkt haben.
Nagaya & JahresberichteAktuelles