
Jahresbericht 2023 von Menschen für Menschen
Freude und Fortschritte bei den Menschen
Jahresbericht 2023
Freude und Fortschritte bei den Menschen
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei den rund 19.000 Menschen für Menschen bedanken, die uns im Jahr 2023 mit ihren Spenden unterstützt haben. Dank eures Beitrags konnten wir überlebenswichtige Soforthilfe leisten, große Wasserprojekte in Angriff nehmen und viele weitere Maßnahmen umsetzen. Tausende Menschen haben so die Chance auf ein besseres, selbstbestimmtes Leben.
Was uns 2023 bewegt hat und was wir dank eurer Unterstützung bewirkt haben, könnt ihr jetzt in unserem Jahresbericht nachlesen.
Was uns 2023 bewegt hat und was wir dank eurer Unterstützung bewirkt haben, könnt ihr jetzt in unserem Jahresbericht nachlesen.
Ausblick 2024: Neue Projekte und Initiativen
2024 haben wir in der Projektregion Albuko ein nachhaltiges Projekt mit Kompostwürmern gestartet, wodurch sich langfristig die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum verbessern. Zusätzlich wird ein Projekt zur Fischzucht zur Schaffung von Arbeitsplätzen vorbereitet. Das Mikrokreditprogramm wird neu ausgerichtet, um Kleinstunternehmen junger, arbeitsloser Frauen und Männer zu unterstützen. Eine Initiative, die der Landflucht entgegenwirken soll und die regionale Wirtschaft stärkt.
Mehr über die Weiterentwicklung unserer Projektarbeit lest ihr ab Seite 32 im aktuellen Jahresbericht.
Mehr über die Weiterentwicklung unserer Projektarbeit lest ihr ab Seite 32 im aktuellen Jahresbericht.
Weitere News

Deine Meinung zählt
Umfrage zum Nagaya Magazin
Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

Durch die Augen von…
Alexandra Bigl
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...

Neuerungen bei Überweisungen
IBAN-Namensabgleich 2025
Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles