Medienbericht

Die Presse am Sonntag – Im Dorf in den Bergen ist der Wandel noch nicht angekommen

Eine Reportage von Erich Kocina

Seit dem Antritt von Ministerpräsident Abiy Ahmed im April 2018 herrscht in Äthiopien Aufbruchstimmung – zumindest in der Hauptstadt Addis Abeba. In ländlichen Gegenden gibt es zum Teil noch nicht einmal Straßen, geschweige denn Hoffnung.

In Ginchi endet die Euphorie. Von der Hauptstadt Addis Abeba aus fährt es sich etwa 80 Kilometer lang Richtung Westen auf einer schön planierten Straße zweispurig bis in das administrative Zentrum der Region Dendi. Will man von hier jedoch weiter nördlich in die Regionen Jeldu, Ginde Beret und Abune Ginde Beret, beginnen die Rumpelpisten. 

Mal ist der Weg geschottert, mal fährt der Geländewagen im Slalom über ausgeschwemmte Straßen aus roter Erde, bis der Untergrund in den Bergen nur mehr ein Gemisch aus mehr oder weniger großen Steinen ist. 
Ohne Vierradantrieb geht es zeitweise nicht weiter.

[…]

Die ganze Reportage von Erich Kocina können Sie hier als premium-Inhalt lesen

Oder laden Sie hier das PDF des Artikels herunter:

Weiterführend

Erich Kocina, hier im Gespräch mit den BewohnerInnen des Dorfes Willi Jegenfo, besuchte die Projektregionen Abune Ginde Beret, Ginde Beret und Jeldu.
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins Ausgabe 1/2025

Ausgabe 1/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

KI-generiertes Bild einer Disco-Straßenbahn (Dall-E).
Zusammen tanzen für mehr Menschlichkeit

Das war die MFM-Disco-Bim

Unter dem Motto „Stand up and Dance“ verwandelten wir am 10.04.2025 eine Straßenbahn in einen rollenden Dancefloor. Über hundert Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und setzten in der MFM-Disco-Bim ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Chancengleichheit und Zusammenhalt – ein unvergesslicher Abend für eine gerechtere Welt.
Aktionen
Aktuelles
Zwei Mitarbeiterinnen von Menschen für Menschen tragen T-Shirts mit dem Logo, das das verbindende „F“ als Brücke zwischen den Menschen zeigt.
Kampagne

Zusammenstehen für Menschlichkeit

Unter dem Motto „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ setzen wir mit unserer aktuellen Kampagne ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Zusammenhalt. In einer Zeit, die von vielen Herausforderungen geprägt ist, möchten wir alle dazu ermutigen, aktiv zu werden und sich als „Mensch für Menschen“ für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Aktionen
Aktuelles
Eine vierköpfige Familie steht vor ihrem Zuhause.
Nagaya Magazin

Nagaya 1/2025: Veränderung ist Teamarbeit

In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die positiven Entwicklungen in Albuko. Haile Gebrselassie, Weltrekord-Marathonläufer und Unterstützer, spricht mit Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich, über die Zukunft Äthiopiens. Daniel Kassa, erfahrener Fahrer in den Projektregionen, gibt Einblicke in seinen Alltag.
Nagaya & Jahresberichte