
Corona-Tagebuch
18.05.2020: „Händewaschen mit den Füßen.“


Corona-Tagebuch
An dieser Stelle berichtet unser Kollege Henning Neuhaus regelmäßig über die Lage in Addis Abeba sowie unseren Projektgebieten und beschreibt, wie sich der Alltag in Äthiopien aufgrund des Virus verändert.
Henning Neuhaus, der zusammen mit Muluneh Tolesa für die PR-Arbeit von Menschen für Menschen in Äthiopien zuständig ist, lebt seit 2018 in Addis Abeba und ist dort einer von nur drei nicht-äthiopischen Mitarbeitern im Project Coordination Office (PCO). Der Großteil der MitarbeiterInnen des Büros in Addis Abeba arbeitet mittlerweile aus dem Homeoffice.
Henning Neuhaus, der zusammen mit Muluneh Tolesa für die PR-Arbeit von Menschen für Menschen in Äthiopien zuständig ist, lebt seit 2018 in Addis Abeba und ist dort einer von nur drei nicht-äthiopischen Mitarbeitern im Project Coordination Office (PCO). Der Großteil der MitarbeiterInnen des Büros in Addis Abeba arbeitet mittlerweile aus dem Homeoffice.
Not macht bekanntlich erfinderisch und während der globalen Corona-Pandemie bewahrheitet sich dieses Sprichwort tagtäglich. Überall auf der Welt gibt es aktuell große und kleine Innovationen, die unser Leben in dieser Krise sicherer machen sollen. So auch im ATTC, dem technischen College von Menschen für Menschen in Harar. Wie in allen Hochschulen im Land wurden auch hier die Studentinnen und Studenten nach Hause geschickt, der Lehrbetrieb ist momentan eingestellt.
Ungewollte Freizeit kreativ genutzt
Die Lehrer und Lehrerinnen haben zurzeit ungewollt viel Freizeit, andererseits verfügt das College über eine vollausgestattete Metallwerkstatt. Also wurden die Lehrkräfte von der Fakultät für Fertigungstechnik kreativ und haben vergangene Woche den ersten Prototyp einer mit Fußpedalen betriebenen Handwaschanlage gebaut. Mit dem einen Fuß öffnet und schließt man die Leitung zu einem Wasserkanister, mit dem anderen Fuß pumpt man Seife aus einem fest installierten Seifenspender in die Hände.
Neuer Trend in Äthiopien?
Dr. Abebe Fanta, der Präsident des ATTC sagte mir dazu: „Der erste Prototyp funktioniert schon sehr gut. Wir wollen diesen aber noch etwas verbessern.“ Dr. Abebe erzählte außerdem, dass geplant ist, diese Maschinen nicht nur an unser Büro in Addis Abeba zu liefern, sondern auch in die Projektgebiete von Menschen für Menschen. Nachdem der Finanzierungsplan und eine Materialauflistung fertig erstellt sind, kann die Produktion losgehen – und das Händewaschen mit den Füßen wird vielleicht der neue Trend in Äthiopien.

Durch ein einfaches Fußpedal wird der Wasserfluss geregelt.
Weitere News

Neuerungen bei Überweisungen
IBAN-Namensabgleich 2025
Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles

Nagaya Magazin
Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen
In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Durch die Augen von…
Faki Hussen
Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Aktuelles