Corona-Tagebuch

02.04.2020: Auch in Äthiopien trägt man Schutzmask

Corona-Tagebuch

An dieser Stelle berichtet unser Kollege Henning Neuhaus regelmäßig über die Lage in Addis Abeba sowie unseren Projektgebieten und beschreibt, wie sich der Alltag in Äthiopien aufgrund des Virus verändert.
Henning Neuhaus, der zusammen mit Muluneh Tolesa für die PR-Arbeit von Menschen für Menschen in Äthiopien zuständig ist, lebt seit 2018 in Addis Abeba und ist dort einer von nur drei nicht-äthiopischen Mitarbeitern im Project Coordination Office (PCO). Der Großteil der MitarbeiterInnen des Büros in Addis Abeba arbeitet mittlerweile aus dem Homeoffice.

Auch in Äthiopien trägt man Schutzmaske

In Österreich sind seit dieser Woche Atemschutzmasken bei Besuchen im Supermarkt verpflichtend, in Deutschland wird die Bedeutung der Masken im Alltag immer stärker diskutiert. Einzelne Städte wie Jena sind bereits mit jeweiligen Verordnungen vorgeprescht, von meiner Familie und Freunden aus Deutschland höre ich aber, dass ihnen noch nicht so viele Menschen mit Schutzmasken im Alltag begegnen.

Sicherlich bieten die meisten Masken keinen hundertprozentigen Schutz vor COVID-19, jedoch ist der massenpsychologische Effekt als Zeichen des Bewusstseins für den Ernst der Lage und auch der Höflichkeit unbestreitbar. Die Maske zeigt, dass ich mich und andere schützen will, auch wenn ich keinerlei Symptome habe.
Äthiopier mit Mund-Nasen Schutz

Erstaunlich viele Menschen tragen Schutzmasken

Bei meinen selten gewordenen Gängen durch die Stadt ist mir aufgefallen, dass hier in Addis bereits erstaunlich viele Menschen eine Atemschutzmaske oder wenigstens ein Tuch tragen. Sicherlich werden hier in Äthiopien diese Masken länger als vom Hersteller angegeben getragen. Trotzdem wird das wichtige Signal gesendet, dass die Menschen sich bemühen, den Virus nicht zu verbreiten. Es entsteht ein positiver Gruppenzwang.
Äthiopischer Spaziergänger mit Maske

Ohne Schutzmaske werde ich gemieden

Als ich heute im Supermarkt bei mir im Viertel war, war ich einer der wenigen, die keine Maske trugen. Dementsprechend waren die Reaktionen der Leute: Ich wurde von Kunden und Supermarktmitarbeitern kritisch beäugt und einige machten sogar einen großen Bogen um mich. Ein unangenehmes Gefühl.

Ich fühlte mich schlecht und versuchte so schnell wie möglich meinen Einkauf zu beenden und das Weite zu suchen. Ich werde heute noch versuchen, mir über Bekannte eine eigene Atemschutzmaske zu organisieren, damit mir für die Zukunft unangenehme Szene wie diese erspart bleiben.
- Henning Neuhaus, Menschen für Menschen, aus Addis Abeba
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya Magazins 4/2025 zeigt einen Mann, der in seinen Händen Wurmkompost hält.

Ausgabe 4/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

Nagaya Magazin

Ausgabe 4/2025: Die Zukunft in den Händen

Entdecke in der neuen Ausgabe unseres Nagaya Magazins, wie gemeinsames Handeln das Leben vieler Menschen verbessert. Im Interview erzählt Alexandra Bigl von ihrer Zeit bei Menschen für Menschen Österreich, und Habtam Techan stellt sich als treibende Kraft hinter den Projekten in Äthiopien vor.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Portrait von Alexandra Bigl, ehemalige Vorständin von Menschen für Menschen Österreich.
Durch die Augen von…

Alexandra Bigl

Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...
Auf dem Tisch liegen einige Ausgaben des Nagaya-Magazins von Menschen für Menschen aus den letzten Jahren.
Deine Meinung zählt

Umfrage zum Nagaya Magazin

Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles