drei Frauen als Begrüßungskomitee bei der 40-Jahre-Feier für Menschen für Menschen in Addis Abeba Äthiopien

Rückblick

"40 Jahre Menschen für Menschen" in Addis Abeba

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Menschen für Menschen luden unsere Kolleg:innen in Äthiopien in das National Theatre in Addis Abeba. Eine besondere Ehre wurde ihnen dabei durch den Besuch der äthiopischen Präsidentin Sahle-Work Zewde zuteil, die in ihrer Rede viele unterstützende Worte für die Arbeit der Kolleg:innen für Äthiopien fand. Wir haben ein paar Eindrücke des Abends für euch zusammengestellt:
drei Frauen als Begrüßungskomitee bei der 40-Jahre-Feier für Menschen für Menschen in Addis Abeba Äthiopien
Das freundliche Empfangskomitee im National Theatre von Addis Abeba. Interessante Hintergrundinfo: Der erste künstlerische Leiter des „Ethiopian National Theatres“ war der österreichische Dirigent Franz Zelwecker, der als Musikdirektor für Kaiser Haile Selassie tätig war.
Landesrepräsentant von Menschen für Menschen, Yilma Taye begrüßt Shimelis Abdisa – seines Zeichens Präsident der Regionalregierung Oromias.
Landesrepräsentant von Menschen für Menschen, Yilma Taye begrüßt Shimelis Abdisa – seines Zeichens Präsident der Regionalregierung Oromias. Er betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Bildungsmaßnahmen: „Menschen für Menschen hat zahlreiche Wissenschaftler:innen, Führungspersönlichkeiten und viele mehr hervorgebracht, das landwirtschaftliche System in der Region verändert und die Lebensbedingungen von Millionen von Menschen in der Region verändert.“
Landesrepräsentant von Menschen für Menschen, Yilma Taye begrüßt die äthiopische Präsidentin Sahle-Work Zewde
Eine besondere Ehre war die Anwesenheit der äthiopischen Präsidentin Sahle-Work Zewde. Sie sprach unter anderem über die Bedeutung der Arbeit von Menschen für Menschen, besonders in schwierigen Zeiten: „Die Arbeit von Menschen für Menschen begann, als sich unser Land in einer sehr schwierigen Lage befand. Aber in den letzten 40 Jahren konnte Menschen für Menschen viele soziale Probleme lösen und die Arbeit erweist sich als hochwirksam. Nun steht das Land erneut vor großen Herausforderungen, die ein breites Spektrum an Maßnahmen erfordern.“
Präsidentin Sahle-Work Zewde – hier im Bild mit Landesrepräsentant Yilma Taye
Präsidentin Sahle-Work Zewde – hier im Bild mit Landesrepräsentant Yilma Taye – bedankte sich auch für die Unterstützung der Menschen in Österreich und Deutschland, die die Arbeit der Organisation erst ermöglichen.
Marathonläufer Haile Gebrselassie an einem Rednerpult
Auch Marathonlegende Haile Gebrselassie, der Menschen für Menschen seit vielen Jahren als Botschafter unterstützt, sprach unterstützende Worte.
Äthiopische Musiker und ein Sänger auf einer Bühne
Das Programm bestand freilich nicht nur aus Ansprachen – auch künstlerische Unterhaltung wurde geboten. Musikalische Darbietungen mit traditionellen äthiopischen Instrumenten, zum Beispiel.
Performance-Künstler und -Künstlerinnen bei einer Aufführung im National Theater in Addis Abeba
Ein Höhepunkt war eine Performance unter der Leitung des äthiopischen Künstlers Girum Zenebe und der Choreographie von Temesgen Melese. Die Performance führte die Zuseher:innen durch die Geschichte von Menschen für Menschen sowie die Entwicklung unserer Arbeit über die Jahre.
Performance-Künstler und -Künstlerinnen bei einer Aufführung im National Theater in Addis Abeba
Die Tänzer:innen zeigen zum Beispiel das Problem der Trinkwasserversorgung auf und wie Menschen für Menschen diesem begegnet. Dazu nutzten sie in ihrer Performance auch die im Land so typischen gelben Wasserkanister.
Hier gibt es auch einen kurzen filmischen Eindruck von der Performance zu sehen und vor allem zu hören.
Performance-Künstler und -Künstlerinnen bei einer Aufführung im National Theater in Addis Abeba
Alle fünf Kernbereiche wurden in die Performance eingebunden – hier gut zu erkennen: der Bildungsbereich.
Menschengruppe mit Präsidentin Sahle Work-Zewde vor dem Eingang des National Theatre in Addis Abeba
Menschen für Menschen Österreich war natürlich auch vertreten – hier seht ihr unseren neuen Vorstand Gerhard Zwettler und unseren Kollegen Markus Schwarz-Herda gemeinsam mit dem österreichischen Botschafter, Roland Hauser, dem deutschen Botschafter, Stephan Auer, Sebastian Brandis und Benjamin Freiberg von der deutschen Stiftung Menschen für Menschen, gemeinsam mit Präsidentin Sahle-Work Zewde.
Menschengruppe um einen Stehtisch bei einer Veranstaltung in Addis Abeba
Besondere Gäste: Aus den Projektregionen waren nicht nur unsere Kolleg:innen angereist, sondern auch Gemeindemitglieder aus den Regionen. Hier seht ihr zum Beispiel Teile des Projektteams aus Jeldu mit Fischfarmer Reta und Asefa, der als Modelbauer eine Vorreiterrolle in seinem Dorf einnimmt.
Menschengruppe teils in äthiopischer Tracht bei einer Veranstaltung
Auch aus der Projektregion Borena, die nördlich von Addis Abeba liegt, reisten Gemeindemitglieder an – hier im Bild mit drei Projektmitarbeiter:innen.
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins Ausgabe 1/2025

Ausgabe 1/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Mehr Neuigkeiten

KI-generiertes Bild einer Disco-Straßenbahn (Dall-E).
Zusammen tanzen für mehr Menschlichkeit

Das war die MFM-Disco-Bim

Unter dem Motto „Stand up and Dance“ verwandelten wir am 10.04.2025 eine Straßenbahn in einen rollenden Dancefloor. Über hundert Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und setzten in der MFM-Disco-Bim ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Chancengleichheit und Zusammenhalt – ein unvergesslicher Abend für eine gerechtere Welt.
Aktionen
Aktuelles
Zwei Mitarbeiterinnen von Menschen für Menschen tragen T-Shirts mit dem Logo, das das verbindende „F“ als Brücke zwischen den Menschen zeigt.
Kampagne

Zusammenstehen für Menschlichkeit

Unter dem Motto „Zusammenstehen für Menschlichkeit“ setzen wir mit unserer aktuellen Kampagne ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Zusammenhalt. In einer Zeit, die von vielen Herausforderungen geprägt ist, möchten wir alle dazu ermutigen, aktiv zu werden und sich als „Mensch für Menschen“ für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Aktionen
Aktuelles
Eine vierköpfige Familie steht vor ihrem Zuhause.
Nagaya Magazin

Nagaya 1/2025: Veränderung ist Teamarbeit

In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die positiven Entwicklungen in Albuko. Haile Gebrselassie, Weltrekord-Marathonläufer und Unterstützer, spricht mit Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich, über die Zukunft Äthiopiens. Daniel Kassa, erfahrener Fahrer in den Projektregionen, gibt Einblicke in seinen Alltag.
Nagaya & Jahresberichte