Jede Spende ist für uns ein Auftrag, den wir ernst nehmen.
Ständige Weiterentwicklung und kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Prozessen ist uns ein wichtiges Anliegen. Nur durch beständiges Dazulernen konnte aus den ersten Schritten, die Karlheinz Böhm vor über 35 Jahren als Einzelner gemacht hat, eine erfolgreiche Organisation entstehen, die Hilfe zur Selbsthilfe für Millionen von Menschen in die Tat umsetzt. In diesem Sinne möchten wir hier so transparent wie möglich über verschiedene Themen zu unserer Organisation Auskunft geben.
Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an menschen@mfm.at oder per Tel. 01/58 66 950-16. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Interne und externe Prüfungen
Alle Projekte von Menschen für Menschen in Äthiopien werden ausschließlich mit eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Strukturen umgesetzt. Interne und externe Prüfungen sind dabei für uns selbstverständlich. So können wir garantieren: Ihre Spende kommt dort an, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Darüber hinaus wird die Wirkung und Effizienz unserer Arbeit aber auch regelmäßig evaluiert, um die Maßnahmen bestmöglich an die Bedürfnisse der unterstützten Menschen anzupassen. Weiters werden unsere Organisation sowie unsere Prozessabläufe, der Spendenfluss und die Verwendung der Mittel jährlich eingehenden Prüfungen durch unabhängige Wirtschaftsprüfer unterzogen. Außerdem besuchen unabhängige Journalistinnen und Journalisten regelmäßig unsere Projekte und machen sich mit eigenen Augen ein Bild über den Erfolg unserer Projekte, um danach darüber zu berichten.
Lauterkeit in der Werbung
Menschen für Menschen garantiert, dass die Spenderwerbung wahrheitsgemäß und sachgerecht erfolgt, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes eingehalten werden sowie die Verwendung der Spenden widmungsgemäß erfolgt.
Spendenfluss – Welchen Weg nimmt Ihre Spende?
Hier können Sie sehen, welchen Weg Ihre Spende nimmt. Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung unter 01/ 58 66 950-16 oder per E-Mail an menschen@mfm.at
Wie wird ein Projektgebiet ausgewählt? |
||
![]() |
Die Bevölkerung tritt an Menschen für Menschen in Äthiopien heran und bittet um Unterstützung. Das geschieht prinzipiell schriftlich, manchmal auch unterstützt durch ein persönliches Ansuchen, beispielsweise durch einen Ältestenrat. | ![]() |
![]() |
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Menschen für Menschen in Äthiopien erheben gemeinsam mit örtlichen Behörden und Regierungsstellen den Bedarf der Region. Sie besichtigen die Region und diskutieren mit der Bevölkerung deren Bereitschaft zur Mitarbeit. Dadurch werden im Vorfeld Potential und Entwicklungsmöglichkeit des Projektgebiets abgeklärt. | |
![]() |
Anschließend werden Projektpläne und Maßnahmenkataloge erstellt, die auch eine konkrete Planung über das benötigte Budget beinhalten.
Kontrolle durch > Vorstand und Generalversammlung Das Projekt wird vom Verein Menschen für Menschen in Österreich genehmigt. |
|
![]() |
Wir informieren Sie über den Bedarf der Menschen im Projektgebiet. | |
Welchen Weg nimmt Ihre Spende? |
||
![]() |
Ihre Spende für unsere Arbeit in den Projektgebieten langt bei Menschen für Menschen in Österreich ein. | ![]() |
![]() |
![]() Kontrolle durch |
|
![]() |
Das Koordinationsbüro in Addis Abeba fordert vom Verein in Österreich Geld gemäß der Projekt- und Budgetplanung an. Anschließend wird der Geldbedarf auf das österreichische Konto in Äthiopien überwiesen. Die Mittel werden in Äthiopien ordnungsgemäß verbucht.
Kontrolle durch > Interne und unabhängige, externe Buchprüfer in Äthiopien |
|
![]() Ihre Spende kommt unter anderem folgenden Maßnahmen zugute: Bau von Schulen, Zufahrtswegen und Brunnen, Durchführung von landwirtschaftlichen Kursen und Kleinkreditprogrammen, Ausstattung von Gesundheitszentren etc. |
||
Wie werden die Projekte evaluiert? |
||
![]() |
Die Umsetzung der Maßnahmen wird protokolliert und dokumentiert. Außerdem erfolgt eine Evaluierung der Maßnahmen und ihrer Wirkung für die Menschen in der Region.
Kontrolle durch > Evaluierung unserer Maßnahmen und deren Wirkung für die Bevölkerung |
![]() |
![]() |
Sie erhalten Informationen über die Projektfortschritte und beispielgebende Erfolgsberichte aus dem Projektgebiet von uns und durch unabhängige Medienberichte. |
Sie möchten es noch genauer wissen?
Wir haben für Sie die einzelnen Schritte von der Bedarfserhebung über den Spendenfluss bis hin zur Umsetzung und Evaluierung auf einen Blick zusammengestellt. Diese gibt Auskunft, was genau bei jedem einzelnen Schritt passiert, welche Fragen zu klären sind und wer dafür zuständig ist.
Downloaden Sie hier die detaillierte Beschreibung: