
Medienbericht
Biorama – Unter dem Schirm der Hyäne
Äthiopischen Bauern mangelt es an Boden. Die Zucht von Austernpilzen könnte dabei helfen, ihr Einkommen flächenunabhängig zu vergrößern. Doch so einfach ist das leider nicht.
Anfang 2019 hat sich der 26-jährige äthiopische Bauer Bekele Gebissa auf den Weg in die Kleinstadt Gojo in der Region Jeldu gemacht. Die Hilfsorganisation Menschen für Menschen hatte LandwirtInnen wie ihn eingeladen.
Es ging um eine Möglichkeit, ihr Einkommen zu vergrößern. Seit einer umfassenden Landreform Mitte der 1970er-Jahre stehen äthiopischen LandwirtInnen maximal zehn Hektar Land zur Nutzung zu. Seither haben sich die Parzellen durch Erbteilung vielfach noch einmal deutlich verkleinert. Wollen LandwirtInnen ihre Fläche erweitern, geht das nur, wenn sie die Flächen von Familienmitgliedern, die alt sind oder Arbeit außerhalb der Landwirtschaft gefunden haben, mitbewirtschaften.
Wer das Einkommen erhöhen möchte, muss den begrenzten Boden effizienter nutzen. Bekele Gebissa setzt beim Anbau von Kartoffeln und Gerste deshalb auf Kunstdünger. Helfen könnten auch flächenunabhängige Kulturen und Anbaumethoden. Und genau darum ging es in Gojo.
[…]
Es ging um eine Möglichkeit, ihr Einkommen zu vergrößern. Seit einer umfassenden Landreform Mitte der 1970er-Jahre stehen äthiopischen LandwirtInnen maximal zehn Hektar Land zur Nutzung zu. Seither haben sich die Parzellen durch Erbteilung vielfach noch einmal deutlich verkleinert. Wollen LandwirtInnen ihre Fläche erweitern, geht das nur, wenn sie die Flächen von Familienmitgliedern, die alt sind oder Arbeit außerhalb der Landwirtschaft gefunden haben, mitbewirtschaften.
Wer das Einkommen erhöhen möchte, muss den begrenzten Boden effizienter nutzen. Bekele Gebissa setzt beim Anbau von Kartoffeln und Gerste deshalb auf Kunstdünger. Helfen könnten auch flächenunabhängige Kulturen und Anbaumethoden. Und genau darum ging es in Gojo.
[…]
Lesen Sie hier die ganze Reportage von Thomas Stollenwerk:

Weitere News

Umweltkampagne
Waldwette 2025
Mit dem Start der Waldwette 2025 rufen wir zu einer Aktion für den Umwelt- und Klimaschutz auf. Mit dem Aufruf „Wetten, dass wir in fünf Wochen die Aufforstung von 50.000 m² Wald ermöglichen?“ möchten wir Bewusstsein für gemeinschaftliches Handeln schaffen und konkrete Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung in den Mittelpunkt stellen.
Aktionen
Aktuelles
Aktuelles

Daniel Frieß ergänzt den Vorstand von Menschen für Menschen Österreich
Neuer Vorstand bei Menschen für Menschen
Wir begrüßen Daniel Frieß neu im Vorstand von Menschen für Menschen. Gemeinsam mit Markus Schwarz-Herda wird er die strategische Verantwortung für die Organisation übernehmen und ihre Arbeit weiterführen und stärken.
Aktuelles

Nagaya Magazin
Ausgabe 2/2025: Gemeinsam wachsen
In dieser Ausgabe des Nagaya-Magazins berichten wir aus Albuko, wo verbesserte Ernten Familien ernähren und neue Einkommensquellen schaffen. Schauspielerin, Autorin und Aktivistin Valerie Huber ermutigt, Vertrauen in die Zukunft zu haben. Entwicklungsberaterin Mahia Said gibt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie kleine Veränderungen Großes bewirken.
Nagaya & JahresberichteAktuelles