
Aktuelles
Zur aktuellen Lage in Äthiopien
Zur Lage in Äthiopien (Stand 8. August 2023)
Ausnahmezustand in Amhara-Region ausgerufen
Am 4. August 2023 rief die äthiopische Regierung den Ausnahmezustand für die Region Amhara aus. Dies erfolgte als Reaktion auf Auseinandersetzungen zwischen lokalen Milizen und Regierungstruppen. Die Situation ist derzeit undurchsichtig und kann sich täglich ändern. Die weitere Entwicklung ist zurzeit nicht absehbar. Das Team von Menschen für Menschen in Österreich steht selbstverständlich im regelmäßigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Projektkoordinierungsbüro in Addis Abeba.
Wie ist die Lage in den Projektgebieten von Menschen für Menschen?
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage werden wir, je nach Erfordernis, die Arbeit in Projektregionen in der Amhara-Region kurzfristig einschränken. Dies dient zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den entlegenen Regionen tätig sind. Mittelfristig gehen wir davon aus, dass wir unsere Aktivitäten ohne Einschränkungen weiterführen können.
Seit 1981 immer für die Menschen
Menschen für Menschen arbeitet seit über 40 Jahren in Äthiopien als ethnisch, religiös und politisch neutrale Organisation. Wir haben in dieser Zeit immer wieder unruhige Zeiten miterlebt und uns weiterhin für die Menschen engagiert. Denn gerade in schwierigen Zeiten wird unsere Hilfe umso dringender benötigt und wir müssen besonders füreinander da sein. Als Menschen für Menschen.
Am 4. August 2023 rief die äthiopische Regierung den Ausnahmezustand für die Region Amhara aus. Dies erfolgte als Reaktion auf Auseinandersetzungen zwischen lokalen Milizen und Regierungstruppen. Die Situation ist derzeit undurchsichtig und kann sich täglich ändern. Die weitere Entwicklung ist zurzeit nicht absehbar. Das Team von Menschen für Menschen in Österreich steht selbstverständlich im regelmäßigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Projektkoordinierungsbüro in Addis Abeba.
Wie ist die Lage in den Projektgebieten von Menschen für Menschen?
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage werden wir, je nach Erfordernis, die Arbeit in Projektregionen in der Amhara-Region kurzfristig einschränken. Dies dient zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den entlegenen Regionen tätig sind. Mittelfristig gehen wir davon aus, dass wir unsere Aktivitäten ohne Einschränkungen weiterführen können.
Seit 1981 immer für die Menschen
Menschen für Menschen arbeitet seit über 40 Jahren in Äthiopien als ethnisch, religiös und politisch neutrale Organisation. Wir haben in dieser Zeit immer wieder unruhige Zeiten miterlebt und uns weiterhin für die Menschen engagiert. Denn gerade in schwierigen Zeiten wird unsere Hilfe umso dringender benötigt und wir müssen besonders füreinander da sein. Als Menschen für Menschen.

Durch die Augen von…
Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold
Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold ist Professor für internationale Politik am Management-Center Innsbruck (MCI). In seiner Arbeit widmet er sich unter anderem der Konflikt- und Friedensforschung. In unserem Interview beleuchtet er die derzeitige Lage in Äthiopien, die Hintergründe sowie die Perspektiven der aktuellen Entwicklungen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Aktuelles

Nagaya Magazin
Nagaya Magazin 3/2023: Hauptsache gesund
In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins erfahren Sie mehr über die Gesundheitsversorgung im ländlichen Äthiopien und vor allem in der neuen Projektregion Albuko. Im Interview mit Hayat bekommen Sie Einblicke, wie die Leiterin der Gesundheitsprojekte in Äthiopien die Gesundheit im Land fördern will.
Nagaya & Jahresberichte

Hayat erzählt
Die nächste Generation stärken
Hayat Mohammed ist Ärztin und seit Anfang 2023 Leiterin der Gesundheitsprojekte von Menschen für Menschen in Addis Abeba. Im Interview erzählt sie, wie sie die Gesundheit in Äthiopien fördern will und warum ihr besonders die junge Generation Hoffnung gibt.
Durch die Augen von...