Äthiopische Schulkinder an einer Tafel

Medienbericht

Hilfe in herausfordernden Zeiten: Mit Menschen für Menschen in Äthiopien.

4. November 2022, 08:00 Uhr

Seit über 40 Jahren ist die von Karlheinz Böhm gegründete Hilfsorganisation Menschen für Menschen in Äthiopien tätig. Der Thementag in Zusammenarbeit mit Radio Klassik widmet sich der „Hilfe zur Selbsthilfe“ der Organisation, die über 6 Millionen Menschen zugutekommt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation setzen gemeinsam mit der Bevölkerung eine Vielzahl an Maßnahmen in einer Projektregion um. Dabei stehen immer die Bedürfnisse der Gemeinschaft im Mittelpunkt, die bei allen Aktivitäten eingebunden ist: zum Beispiel beim Bau von Brunnen, landwirtschaftlichen Schulungen oder groß angelegten Aufforstungsprojekten. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung ganzer Regionen – von 25 konnten bereits 13 abgeschlossen und in die Verantwortung der Bevölkerung übergeben werden.

Derzeit stehen die Menschen in Äthiopien zudem vor einer Vielzahl an Herausforderungen: der anhaltende Konflikt im Norden des Landes hat massive Fluchtbewegungen im Land zur Folge. Eine der schwersten Dürren der letzten Jahrzehnte erschwert die Lage zusätzlich. Wie Menschen für Menschen diesen aktuellen Herausforderungen begegnet, davon berichten unter anderem Bahritu Seyoum, verantwortlich für Projektimplementierung bei Menschen für Menschen in Äthiopien, und Landesrepräsentant Yilma Taye.

Mehr über die Arbeit von Menschen für Menschen sowie Informationen zu Spendenmöglichkeiten unter: www.mfm.at
Alle Beiträge gibt es auf Radio Klassik zum Nachhören: Mit Menschen für Menschen in Äthiopien
Teammitglieder von Menschen für Menschen unterstützen die Bevölkerung in Äthiopien mit Lebensmittel
Dürre und Konflikte stellen die Menschen in Äthiopien vor große Herausforderungen. In den vergangenen Monaten hat Menschen für Menschen deshalb dringende Nahrungsmittelhilfe geleistet.
Äthiopische Frauen an einem Handpumpenbrunnen
Um langfristig den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu sichern, baut Menschen für Brunnen und Quellfassungen.
Äthiopisches Kind schreibt mit Kreide an eine Tafel
Bildung ist der Schlüssel zu Entwicklung. Deshalb errichtet Menschen für Menschen Schulen nach einer bewährten Bauweise.
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Aktuelles

Eine Frau gibt bei einer Online-Zahlung ihren IBAN an.
Neuerungen bei Überweisungen

IBAN-Namensabgleich 2025

Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles
Ein Mann mit einer orangefarbenen Schwimmweste steht in einem blauen Boot und hält einen Fisch in einem Netz.
Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles