
Gemeinsam haben wir viel erreicht
Jahresrückblick 2022
Mit 2022 liegt ein besonders herausforderndes Jahr hinter uns. Der Ukraine-Krieg und seine Folgen wirken sich auf unser aller Leben aus. Auch Äthiopien ist durch Teuerungen sowie Lieferschwierigkeiten vom Krieg betroffen. Dabei stehen die Menschen dort selbst vor vielen Herausforderungen: Hunderttausende Menschen mussten aufgrund des Konfliktes im Norden des Landes ihre Heimatdörfer verlassen. Ein Friedensabkommen bringt erste Hoffnung mit sich, doch die Folgen sind weiterhin spürbar. Eine der schwersten Dürren der letzten Jahrzehnte entzog vielen weiteren Familien ihre Lebensgrundlage.
Als Menschen für Menschen haben wir in über 40 Jahren immer wieder unruhige Zeiten erlebt. Wir durften aber auch im vergangenen Jahr erfahren, wie diese mit vereinten Kräften gemeistert werden können.
Als Menschen für Menschen haben wir in über 40 Jahren immer wieder unruhige Zeiten erlebt. Wir durften aber auch im vergangenen Jahr erfahren, wie diese mit vereinten Kräften gemeistert werden können.

Nothilfe für 40.000 Menschen
40.000 Frauen, Männer und Kinder, die aufgrund des Konflikts in behelfsmäßigen Flüchtlingslagern in der Afar-Region Zuflucht fanden, wurden mit dringend benötigten Nahrungsmitteln versorgt.

Psychosoziale Unterstützung
Ein Krieg hinterlässt nicht nur physische Zerstörung, sondern hat auch schwerwiegende Folgen für die Seele. Deshalb ist es uns als Organisation ein großes Anliegen erstmals psychosoziale Unterstützung für Menschen umzusetzen, die unter den Traumata des Krieges leiden. Der Start erfolgte im September 2022.

Doppelte Hilfe für Dürreflüchtlinge
Die Familien im Osten Äthiopiens sind besonders stark von der Dürre betroffen. Sie haben ihre Nutztiere und damit ihre Lebensgrundlage verloren. Im Mai 2022 erhielten 20.000 Frauen, Männer und Kinder überlebenswichtige Nahrungsmittelhilfe. Im Juli erfolgte eine Verlängerung dieser Nothilfemaßnahme.

Zugang zu Wasser sichern
Das mobile Tiefbohrgerät, das in Europa gefertigt wurde, erreichte 2022 nach vielen Monaten der Vorbereitung Äthiopien. Der erste Einsatz erfolgte im Osten des Landes, wo durch den Bau eines Tiefbrunnens der Zugang zu sauberem Wasser für die Menschen im Dorf Jarre ermöglicht wird.

30 Jahre ATTC
Wir durften uns 2022 über das 30-jährige Bestehen unseres Facharbeiter-Ausbildungszentrums ATTC freuen, das eine wichtige Bildungseinrichtung für künftige Generationen geworden ist.
Ausblick 2023
Wasserversorgung und Infrastruktur
Das mobile Tiefbohrgerät, das wir dank einer Unterstützerin aus Österreich kaufen konnten, wird 2023 verstärkt eingesetzt und dabei Zeit und Kosten beim Bau von Tiefbrunnen sparen. Zudem ist der Bau bzw. die Renovierung von insgesamt 16 Schulen geplant.
Hoffnung in unseren Projektregionen
Aufgrund der schwierigen Sicherheitslage in Teilen Äthiopiens und zum Schutz unser Mitarbeiter:innen, mussten wir im Frühjahr 2022 die Maßnahmen in unseren Projektregionen pausieren. Mittelfristig gehen wir davon aus, unsere Aktivitäten wieder ohne Einschränkungen aufnehmen zu können. Im kommenden Jahr werden wir zusätzlich die Arbeit in einer neuen Region aufnehmen: Die potentielle Region Albuko, in der rund 104.000 Menschen leben, besuchten wir bereits. In Gesprächen mit den Menschen und Behördenvertreter:innen haben wir uns einen ersten Eindruck von der Lebenssituation vor Ort verschafft.
Mehr Neuigkeiten

Neuerungen bei Überweisungen
IBAN-Namensabgleich 2025
Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles

Nagaya Magazin
Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen
In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Durch die Augen von…
Faki Hussen
Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Aktuelles