Ein Mann, eine Frau und ihre kleine Tochter lächeln in die Kamera. Jeder hält ein Huhn in der Hand

Jahresbericht 2022 von Menschen für Menschen

Der Bevölkerung verpflichtet

Über 21.000 „Menschen für Menschen“ unterstützten uns im Jahr 2022 mit ihren Spenden. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Besonders, weil das vergangene Jahr für uns als Organisation und sicherlich auch für dich ein sehr herausforderndes war. Wir sind dankbar, so viele Unterstützerinnen und Unterstützer an unserer Seite zu wissen, deren Hilfe unsere Arbeit überhaupt erst möglich macht. Wir konnten wichtige Nothilfe umsetzen, neue Projektgebiete planen und vielen Menschen eine Perspektive für ihr Leben ermöglichen.

Die Vielfalt unserer Aktivitäten kannst du in unserem Jahresbericht 2022 nachlesen >>




Ausblick 2023: neue Projektregion
Anfang des Jahres 2023 begann Menschen für Menschen mit der Arbeit in der Region Albuko, die nördlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt. Die dort umgesetzten Maßnahmen werden ausschließlich durch Unterstützer:innen des Vereins Menschen für Menschen Österreich finanziert. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll in den kommenden Jahren eine Basis für die langfristige Entwicklung in der Region geschaffen werden. Zu diesem Zweck werden Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung und Gesundheit sowie einkommensschaffende Maßnahmen umgesetzt. Zusätzlich arbeitet die Organisation am Bau von weiteren Wasserversorgungssystemen in Kleinstädten und Regionen, die besonders von der Dürre betroffen sind.
Portraitbild von Martina Hollauf, Team Menschen für Menschen Österreich

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

Eine Frau sitzt am Laptop und tätigt mit ihrer Bankomatkarte eine Online-Zahlung.
Neuerungen bei Überweisungen

IBAN-Namensabgleich 2025

Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles
Ein Mann mit einer orangefarbenen Schwimmweste steht in einem blauen Boot und hält einen Fisch in einem Netz.
Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles