
Jahresbericht 2022 von Menschen für Menschen
Der Bevölkerung verpflichtet
Über 21.000 „Menschen für Menschen“ unterstützten uns im Jahr 2022 mit ihren Spenden. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Besonders, weil das vergangene Jahr für uns als Organisation und sicherlich auch für dich ein sehr herausforderndes war. Wir sind dankbar, so viele Unterstützerinnen und Unterstützer an unserer Seite zu wissen, deren Hilfe unsere Arbeit überhaupt erst möglich macht. Wir konnten wichtige Nothilfe umsetzen, neue Projektgebiete planen und vielen Menschen eine Perspektive für ihr Leben ermöglichen.
Die Vielfalt unserer Aktivitäten kannst du in unserem Jahresbericht 2022 nachlesen >>
Die Vielfalt unserer Aktivitäten kannst du in unserem Jahresbericht 2022 nachlesen >>
Ausblick 2023: neue Projektregion
Anfang des Jahres 2023 begann Menschen für Menschen mit der Arbeit in der Region Albuko, die nördlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt. Die dort umgesetzten Maßnahmen werden ausschließlich durch Unterstützer:innen des Vereins Menschen für Menschen Österreich finanziert. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll in den kommenden Jahren eine Basis für die langfristige Entwicklung in der Region geschaffen werden. Zu diesem Zweck werden Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung und Gesundheit sowie einkommensschaffende Maßnahmen umgesetzt. Zusätzlich arbeitet die Organisation am Bau von weiteren Wasserversorgungssystemen in Kleinstädten und Regionen, die besonders von der Dürre betroffen sind.
Anfang des Jahres 2023 begann Menschen für Menschen mit der Arbeit in der Region Albuko, die nördlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt. Die dort umgesetzten Maßnahmen werden ausschließlich durch Unterstützer:innen des Vereins Menschen für Menschen Österreich finanziert. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll in den kommenden Jahren eine Basis für die langfristige Entwicklung in der Region geschaffen werden. Zu diesem Zweck werden Projekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung und Gesundheit sowie einkommensschaffende Maßnahmen umgesetzt. Zusätzlich arbeitet die Organisation am Bau von weiteren Wasserversorgungssystemen in Kleinstädten und Regionen, die besonders von der Dürre betroffen sind.
Weitere News
Nagaya Magazin
Ausgabe 4/2025: Die Zukunft in den Händen
Entdecke in der neuen Ausgabe unseres Nagaya Magazins, wie gemeinsames Handeln das Leben vieler Menschen verbessert. Im Interview erzählt Alexandra Bigl von ihrer Zeit bei Menschen für Menschen Österreich, und Habtam Techan stellt sich als treibende Kraft hinter den Projekten in Äthiopien vor.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

Durch die Augen von…
Alexandra Bigl
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...
Deine Meinung zählt
Umfrage zum Nagaya Magazin
Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

