
Menschen für Menschen präsentiert Jahresbericht 2020
Im Einsatz für die Menschlichkeit
Das Jahr 2020 war voller Veränderungen und zahlreicher unerwarteter Herausforderungen. Zur weltweiten Pandemie, die auch die Arbeit des Menschen für Menschen-Teams erschwerte, kamen politische Konflikte im Norden Äthiopiens hinzu. Unsere Projektregionen sind aufgrund der geografischen Lage glücklicherweise nicht betroffen, dennoch ist die Situation im Land angespannt. Dass wir unsere Arbeit in Äthiopien auch – und gerade - in herausfordernden Zeiten weiterführen und weiterhin für die Menschen in Äthiopien da sein können, ist vor allem dem großen Engagement unserer Spenderinnen und Spender in Österreich zu verdanken.
Große Unterstützung
Knapp 24.000 Spenderinnen und Spender unterstützten im Jahr 2020 die Arbeit des österreichischen Vereins Menschen für Menschen. Über 4 Millionen Euro kamen zusammen, wodurch die Umsetzung von umfassenden Maßnahmen in aktuell vier Projektregionen im ländlichen Äthiopien ermöglicht wird.
„Uns bedeutet es sehr viel, dass sich auch in schwierigen Zeiten und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie so viele Menschen in Österreich für die Familien in Äthiopien einsetzen“, so Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich. „Das vergangene Jahr hat uns allen gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die auch im besonders herausfordernden Jahr 2020 Menschlichkeit bewiesen haben und mit ihrer Unterstützung die Projektarbeit in Äthiopien möglich machen. Es zeigt uns auch, dass unser Ansatz, Regionen als gesamtes zu entwickeln, von den Menschen geschätzt und als nachhaltig betrachtet wird.“
„Uns bedeutet es sehr viel, dass sich auch in schwierigen Zeiten und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie so viele Menschen in Österreich für die Familien in Äthiopien einsetzen“, so Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen Österreich. „Das vergangene Jahr hat uns allen gezeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die auch im besonders herausfordernden Jahr 2020 Menschlichkeit bewiesen haben und mit ihrer Unterstützung die Projektarbeit in Äthiopien möglich machen. Es zeigt uns auch, dass unser Ansatz, Regionen als gesamtes zu entwickeln, von den Menschen geschätzt und als nachhaltig betrachtet wird.“
Unsere Maßnahmen im Überblick
In den Projektregionen Jeldu, Abune Ginde Beret und Ginde Beret wurden im Berichtsjahr 2020 unter anderem folgende Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen umgesetzt:
- 2 neue Schulen fertiggestellt
- 24 Handpumpbrunnen und Quellfassungen errichtet
- 301 Wasserkomitee-Mitglieder geschult
- 4,94 Mio. Baumsetzlinge verteilt bzw. gepflanzt
- 104,5 ha großflächige Aufforstungsgebiete angelegt
- 129 Augenlicht rettende Operationen durchgeführt
- 22.990 Frauen, die über Möglichkeiten zur Familienplanung informiert wurden und Verhütungsmittel erhielten (ohne Kondomverteilung)
- 214 Frauen erhielten einen Mikrokredit
Einblick und Ausblick
In unserem Jahresbericht 2020 erwarten dich detaillierte Informationen zu unserer Projektbilanz sowie zur Mittelherkunft und –verwendung. Du erhältst einen ausführlichen Einblick in unsere Projektarbeit in Äthiopien und lernst Frauen, Männer und Kinder aus den Projektregionen kennen, deren Leben du mit deiner Unterstützung zum Besseren veränderst. Zudem erwartet dich ein spannender Ausblick zu unseren Projekten und Plänen für das Jahr 2021.
All unsere Jahresberichte sind unter diesem Link auf unserer Webseite abrufbar
All unsere Jahresberichte sind unter diesem Link auf unserer Webseite abrufbar
Weitere News

Umweltkampagne
Waldwette 2025
Mit dem Start der Waldwette 2025 rufen wir zu einer Aktion für den Umwelt- und Klimaschutz auf. Mit dem Aufruf „Wetten, dass wir in fünf Wochen die Aufforstung von 50.000 m² Wald ermöglichen?“ möchten wir Bewusstsein für gemeinschaftliches Handeln schaffen und konkrete Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung in den Mittelpunkt stellen.
Aktionen
Aktuelles
Aktuelles

Daniel Frieß ergänzt den Vorstand von Menschen für Menschen Österreich
Neuer Vorstand bei Menschen für Menschen
Wir begrüßen Daniel Frieß neu im Vorstand von Menschen für Menschen. Gemeinsam mit Markus Schwarz-Herda wird er die strategische Verantwortung für die Organisation übernehmen und ihre Arbeit weiterführen und stärken.
Aktuelles

Nagaya Magazin
Ausgabe 2/2025: Gemeinsam wachsen
In dieser Ausgabe des Nagaya-Magazins berichten wir aus Albuko, wo verbesserte Ernten Familien ernähren und neue Einkommensquellen schaffen. Schauspielerin, Autorin und Aktivistin Valerie Huber ermutigt, Vertrauen in die Zukunft zu haben. Entwicklungsberaterin Mahia Said gibt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie kleine Veränderungen Großes bewirken.
Nagaya & JahresberichteAktuelles