
Aktion
Partnerschaft mit INITIATIVE2030


Partnerschaft mit INITIATIVE2030
Wir freuen uns sehr, als Partner das Projekt INITIATIVE2030 zu unterstützen. Die ehrenamtliche, gemeinnützige Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Inhalte der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (die sog. SDGs + GLGs) öffentlich bekannter zu machen und über das Engagement ihrer vielfältigen Partner:innen zur Erreichung der SDGs+GLGs zu informieren.
Damit soll ein besseres, öffentliches Verständnis für die Bedeutung von gelebter Nachhaltigkeit geschaffen und die Vielfältigkeit der globalen Themengebiete, die nachhaltige Entwicklung umfasst, verdeutlicht werden. Denn nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur biologische Landwirtschaft und Regionalität!
Damit soll ein besseres, öffentliches Verständnis für die Bedeutung von gelebter Nachhaltigkeit geschaffen und die Vielfältigkeit der globalen Themengebiete, die nachhaltige Entwicklung umfasst, verdeutlicht werden. Denn nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur biologische Landwirtschaft und Regionalität!
17 Sustainable Development Goals
Im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York wurde bereits 2015 die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung von allen 193 Mitgliedsstaaten einstimmig verabschiedet. Darin wurden 17 Sustainable Development Goals (SDGs) festgelegt, die bis 2030 weltweit umzusetzende soziale, ökologische und ökonomische Ziele für eine nachhaltige Transformation unserer Welt umfassen.


Gelebte Nachhaltigkeit im Fokus
Alle 1-2 Monate wird eines der 17 Ziele als Schwerpunktthema von der INITIATIVE2030 hervorgehoben und die jeweiligen Partner:innen der Initiative in den Mittelpunkt gestellt.
Unserer Partnerschaft umfasst das aktuelle Schwerpunktthema SDG 10: Weniger Ungleichheiten. Dabei machen wir gemeinsam mit der Initiative2030 auf die Bedeutung von Chancengleichheit aufmerksam und zeigen, wie wir als Menschen für Menschen seit über 40 Jahren daran arbeiten, dieses Ziel zu erreichen. Mehr zu unserem Feature findest du auf der Webseite der Initiative >>
Unserer Partnerschaft umfasst das aktuelle Schwerpunktthema SDG 10: Weniger Ungleichheiten. Dabei machen wir gemeinsam mit der Initiative2030 auf die Bedeutung von Chancengleichheit aufmerksam und zeigen, wie wir als Menschen für Menschen seit über 40 Jahren daran arbeiten, dieses Ziel zu erreichen. Mehr zu unserem Feature findest du auf der Webseite der Initiative >>
SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Grundthema dieses Ziels ist die Verringerung von Ungleichheiten in und zwischen Ländern. Dabei geht es sowohl um die Gewährleistung von Chancengleichheit aller Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, wirtschaftlichem Status und anderen Faktoren, als auch um verantwortungsvolle Entwicklungshilfe auf Augenhöhe.


Weitere Unterziele des SDG 10:
- Befähigung aller Menschen zur Selbstbestimmung, Förderung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Inklusion, Abschaffung diskriminierender Gesetze und Politik sowie Umsetzung von fiskalischen, lohnpolitischen und anderen Maßnahmen.
- Bessere Regulierung der globalen Finanzmärkte und -institutionen, verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in globalen Wirtschafts- und Finanzsituationen und Erhöhung der Einkommen der ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung.
- Planvolle Migrationspolitik zur Erleichterung einer sicheren Migration, Förderung öffentlicher Entwicklungshilfe und Finanzströme im Einklang mit den nationalen Plänen und Programmen der Entwicklungsstaaten sowie Senkung der Transaktionskosten für Heimatüberweisungen von Migrant:innen.
Weitere Informationen, auch zu den weiteren SDGs + GLGs, und wie man Teil der Initiative20230 werden kann, findest du auf der Webseite der Initiative >>
Weitere News
Nagaya Magazin
Ausgabe 4/2025: Die Zukunft in den Händen
Entdecke in der neuen Ausgabe unseres Nagaya Magazins, wie gemeinsames Handeln das Leben vieler Menschen verbessert. Im Interview erzählt Alexandra Bigl von ihrer Zeit bei Menschen für Menschen Österreich, und Habtam Techan stellt sich als treibende Kraft hinter den Projekten in Äthiopien vor.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

Durch die Augen von…
Alexandra Bigl
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...
Deine Meinung zählt
Umfrage zum Nagaya Magazin
Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

