Spenden Call-to-Action
Äthiopische Kinder, die auf eine Landkarte zeigen

Aktion

Partnerschaft mit INITIATIVE2030

Schriftzug Initiative 2030. Live the goal.

Partnerschaft mit INITIATIVE2030

Wir freuen uns sehr, als Partner das Projekt INITIATIVE2030 zu unterstützen. Die ehrenamtliche, gemeinnützige Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Inhalte der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (die sog. SDGs + GLGs) öffentlich bekannter zu machen und über das Engagement ihrer vielfältigen Partner:innen zur Erreichung der SDGs+GLGs zu informieren.

Damit soll ein besseres, öffentliches Verständnis für die Bedeutung von gelebter Nachhaltigkeit geschaffen und die Vielfältigkeit der globalen Themengebiete, die nachhaltige Entwicklung umfasst, verdeutlicht werden. Denn nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur biologische Landwirtschaft und Regionalität!

17 Sustainable Development Goals

Im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York wurde bereits 2015 die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung von allen 193 Mitgliedsstaaten einstimmig verabschiedet. Darin wurden 17 Sustainable Development Goals (SDGs) festgelegt, die bis 2030 weltweit umzusetzende soziale, ökologische und ökonomische Ziele für eine nachhaltige Transformation unserer Welt umfassen.
Rosa Kreis mit Gesicht- sei fair.

Gelebte Nachhaltigkeit im Fokus

Alle 1-2 Monate wird eines der 17 Ziele als Schwerpunktthema von der INITIATIVE2030 hervorgehoben und die jeweiligen Partner:innen der Initiative in den Mittelpunkt gestellt.

Unserer Partnerschaft umfasst das aktuelle Schwerpunktthema SDG 10: Weniger Ungleichheiten. Dabei machen wir gemeinsam mit der Initiative2030 auf die Bedeutung von Chancengleichheit aufmerksam und zeigen, wie wir als Menschen für Menschen seit über 40 Jahren daran arbeiten, dieses Ziel zu erreichen. Mehr zu unserem Feature findest du auf der Webseite der Initiative >>

SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Grundthema dieses Ziels ist die Verringerung von Ungleichheiten in und zwischen Ländern. Dabei geht es sowohl um die Gewährleistung von Chancengleichheit aller Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, wirtschaftlichem Status und anderen Faktoren, als auch um verantwortungsvolle Entwicklungshilfe auf Augenhöhe.
Weiße Schrift auf rosa Hintergrund: 10 Abbau von Ungleichheiten.

Weitere Unterziele des SDG 10:

  • Befähigung aller Menschen zur Selbstbestimmung, Förderung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Inklusion, Abschaffung diskriminierender Gesetze und Politik sowie Umsetzung von fiskalischen, lohnpolitischen und anderen Maßnahmen.

  • Bessere Regulierung der globalen Finanzmärkte und -institutionen, verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in globalen Wirtschafts- und Finanzsituationen und Erhöhung der Einkommen der ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung.

  • Planvolle Migrationspolitik zur Erleichterung einer sicheren Migration, Förderung öffentlicher Entwicklungshilfe und Finanzströme im Einklang mit den nationalen Plänen und Programmen der Entwicklungsstaaten sowie Senkung der Transaktionskosten für Heimatüberweisungen von Migrant:innen.
Weitere Informationen, auch zu den weiteren SDGs + GLGs, und wie man Teil der Initiative20230 werden kann, findest du auf der Webseite der Initiative >>
Martina Hollauf von Menschen für Menschen

Martina Hollauf

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: m.hollauf@mfm.at
Tel.: +43 (0)1 58 66 950-16
Mobil: +43 (0)664 184 33 22
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya Magazins Ausgabe 3/2023

Ausgabe 3/2023

Jetzt lesen

Icon Download
Nagaya herunterladen
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Portraitbild von Prof. Belachew Gebrewold
Durch die Augen von…

Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold

Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold ist Professor für internationale Politik am Management-Center Innsbruck (MCI). In seiner Arbeit widmet er sich unter anderem der Konflikt- und Friedensforschung. In unserem Interview beleuchtet er die derzeitige Lage in Äthiopien, die Hintergründe sowie die Perspektiven der aktuellen Entwicklungen.
Durch die Augen von...
Aktuelles
Eine Gruppe Mütter mit ihren Babys und einem Gesundheitsmitarbeiter bei einer Gesundheitsstation in Äthiopien
Nagaya Magazin

Nagaya Magazin 3/2023: Hauptsache gesund

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins erfahren Sie mehr über die Gesundheitsversorgung im ländlichen Äthiopien und vor allem in der neuen Projektregion Albuko. Im Interview mit Hayat bekommen Sie Einblicke, wie die Leiterin der Gesundheitsprojekte in Äthiopien die Gesundheit im Land fördern will.
Nagaya & Jahresberichte
Hayat Mohammed ist Ärztin und Leiterin der Gesundheitsprojekte von Menschen für Menschen in Addis Abeba.
Hayat erzählt

Die nächste Generation stärken

Hayat Mohammed ist Ärztin und seit Anfang 2023 Leiterin der Gesundheitsprojekte von Menschen für Menschen in Addis Abeba. Im Interview erzählt sie, wie sie die Gesundheit in Äthiopien fördern will und warum ihr besonders die junge Generation Hoffnung gibt.
Durch die Augen von...

Weitere News