
Nachbericht
Filmvorführung im Burg Kino Wien
Wenn Kino bewegt
Ende September durften wir im Burg Kino in Wien rund 60 Unterstützer:innen und Interessierte zu einer besonderen Filmvorführung begrüßen: Gemeinsam sahen wir die bewegende ARTE-Dokumentation "Zu viel Konsum? Zu viele Menschen? Die Erde am Limit!" von Lourdes Picareta.
Großes Interesse: Kinosaal gut gefüllt
Zahlreiche Unterstützer:innen und Interessent:innen folgten unserer Einladung zur Filmvorführung und machten den Kinosaal fast bis zum letzten Sitzplatz voll! Die Gäste konnten sich mit köstlichen Snacks der Bäckerei Ströck stärken und in der Lobby des Burg Kinos anregende Gespräche führen.
Um die Highlights des Abends einzufangen, haben wir ein kurzes Video erstellt, das die besten Momente zeigt:
Um die Highlights des Abends einzufangen, haben wir ein kurzes Video erstellt, das die besten Momente zeigt:


Neue Perspektiven zum Thema Konsum
Der Duft von frischem Popcorn begleitete uns in den Kinosaal, wo die eindrucksvollen Bilder, des Films von Lourdes Picareta, die Grenzen unseres Planeten greifbar machten. Die unterschiedlichen Lebensgeschichten der Protagonist:innen berührten die Zuseher:innen und ermöglichten neue Blickwinkel auf das Thema Konsum.
Falls du bei der Filmvorführung nicht dabei sein konntest: Die ARTE-Dokumentation ist noch bis April 2025 online verfügbar.
Falls du bei der Filmvorführung nicht dabei sein konntest: Die ARTE-Dokumentation ist noch bis April 2025 online verfügbar.


Kleine Schritte, große Wirkung
Im Anschluss an den Film folgte ein inspirierendes Gespräch mit der Filmemacherin und Drehbuchautorin Lourdes Picareta und Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen.
Lourdes Picareta erzählte über die Dreharbeiten in unserer Projektregion Boreda und von den Begegnungen mit Menschen aus diversen Ländern und mit unterschiedlichen Lebensstilen.
Dabei wurde eines schnell klar – es gibt nicht die eine große Lösung, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Schritte, die gemeinsam den Unterschied ausmachen.
Lourdes Picareta erzählte über die Dreharbeiten in unserer Projektregion Boreda und von den Begegnungen mit Menschen aus diversen Ländern und mit unterschiedlichen Lebensstilen.
Dabei wurde eines schnell klar – es gibt nicht die eine große Lösung, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Schritte, die gemeinsam den Unterschied ausmachen.
Danke für einen unvergesslichen Nachmittag
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Besucher:innen, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Nachmittag gemacht haben. Wir haben uns gefreut, einen Teil unserer Unterstützer:innen persönlich kennenzulernen. Dank Ihres Engagements können wir wichtige Veränderungen bewirken.
Besonderer Dank gilt auch der Bäckerei Ströck, die uns Kipferl und Gebäck zur Verfügung gestellt haben.
Besonderer Dank gilt auch der Bäckerei Ströck, die uns Kipferl und Gebäck zur Verfügung gestellt haben.
Sei Teil der Lösung
Unterstütze uns mit deiner Spende
Hilf uns, auch weiterhin Events wie die Filmvorführung im Burg Kino in Wien zu organisieren, um Bewusstseinsbildung zu leisten und wichtige Entwicklungsprojekte in Äthiopien vorantreiben – schon ein kleiner Beitrag hilft.
Jetzt spenden
Weitere News
Nagaya Magazin
Ausgabe 4/2025: Die Zukunft in den Händen
Entdecke in der neuen Ausgabe unseres Nagaya Magazins, wie gemeinsames Handeln das Leben vieler Menschen verbessert. Im Interview erzählt Alexandra Bigl von ihrer Zeit bei Menschen für Menschen Österreich, und Habtam Techan stellt sich als treibende Kraft hinter den Projekten in Äthiopien vor.
Nagaya & JahresberichteAktuelles

Durch die Augen von…
Alexandra Bigl
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit verabschiedet sich Alexandra Bigl von ihrer Rolle bei Menschen für Menschen Österreich. Im Interview blickt sie zurück auf tiefe Verbindungen zu den Menschen in Äthiopien und Dankbarkeit, durch ihre Arbeit Veränderung mitgestaltet zu haben. Sie spricht über die Entwicklung der Organisation, den neuen Markenauftritt und über die Begegnungen, die sie nie vergessen wird.
Durch die Augen von...
Deine Meinung zählt
Umfrage zum Nagaya Magazin
Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du an unserer Umfrage zu unserem Nagaya Magazin teilnehmen und mit etwas Glück eine von zehn stylischen Statement-Taschen von Menschen für Menschen gewinnen.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
