Popcorn

Nachbericht

Filmvorführung im Burg Kino Wien

Wenn Kino bewegt

Ende September durften wir im Burg Kino in Wien rund 60 Unterstützer:innen und Interessierte zu einer besonderen Filmvorführung begrüßen: Gemeinsam sahen wir die bewegende ARTE-Dokumentation "Zu viel Konsum? Zu viele Menschen? Die Erde am Limit!" von Lourdes Picareta.

Großes Interesse: Kinosaal gut gefüllt

Zahlreiche Unterstützer:innen und Interessent:innen folgten unserer Einladung zur Filmvorführung und machten den Kinosaal fast bis zum letzten Sitzplatz voll! Die Gäste konnten sich mit köstlichen Snacks der Bäckerei Ströck stärken und in der Lobby des Burg Kinos anregende Gespräche führen.

Um die Highlights des Abends einzufangen, haben wir ein kurzes Video erstellt, das die besten Momente zeigt:
Bild des vollen Kinosaals im Burg Kino Wien.

Neue Perspektiven zum Thema Konsum

Der Duft von frischem Popcorn begleitete uns in den Kinosaal, wo die eindrucksvollen Bilder, des Films von Lourdes Picareta, die Grenzen unseres Planeten greifbar machten. Die unterschiedlichen Lebensgeschichten der Protagonist:innen berührten die Zuseher:innen und ermöglichten neue Blickwinkel auf das Thema Konsum.

Falls du bei der Filmvorführung nicht dabei sein konntest: Die ARTE-Dokumentation ist noch bis April 2025 online verfügbar.
Foto von Alexandra Bigl und Lourdes Picareta

Kleine Schritte, große Wirkung

Im Anschluss an den Film folgte ein inspirierendes Gespräch mit der Filmemacherin und Drehbuchautorin Lourdes Picareta und Alexandra Bigl, Vorstand von Menschen für Menschen.

Lourdes Picareta erzählte über die Dreharbeiten in unserer Projektregion Boreda und von den Begegnungen mit Menschen aus diversen Ländern und mit unterschiedlichen Lebensstilen. 

Dabei wurde eines schnell klar – es gibt nicht die eine große Lösung, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es sind vielmehr die vielen kleinen Schritte, die gemeinsam den Unterschied ausmachen.

Danke für einen unvergesslichen Nachmittag

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Besucher:innen, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Nachmittag gemacht haben. Wir haben uns gefreut, einen Teil unserer Unterstützer:innen persönlich kennenzulernen. Dank Ihres Engagements können wir wichtige Veränderungen bewirken. 

Besonderer Dank gilt auch der Bäckerei Ströck, die uns Kipferl und Gebäck zur Verfügung gestellt haben. 

Sei Teil der Lösung

Unterstütze uns mit deiner Spende

Hilf uns, auch weiterhin Events wie die Filmvorführung im Burg Kino in Wien zu organisieren, um Bewusstseinsbildung zu leisten und wichtige Entwicklungsprojekte in Äthiopien vorantreiben – schon ein kleiner Beitrag hilft.

Jetzt spenden

Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins 3/2025 zeigt einen jungen Mann, der auf einem Boot steht und ein Fischernetz ins Wasser hält.

Ausgabe 3/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

Eine Frau sitzt am Laptop und tätigt mit ihrer Bankomatkarte eine Online-Zahlung.
Neuerungen bei Überweisungen

IBAN-Namensabgleich 2025

Ab dem 9. Oktober 2025 führen alle Banken im Euroraum einen IBAN-Namensabgleich durch. Dabei wird geprüft, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit deine Überweisungen und Daueraufträge an Menschen für Menschen weiterhin reibungslos ankommen, verwende bitte exakt diese Empfängerbezeichnung und aktualisiere deine Vorlagen im Online-Banking rechtzeitig.
Aktuelles
Ein Mann mit einer orangefarbenen Schwimmweste steht in einem blauen Boot und hält einen Fisch in einem Netz.
Nagaya Magazin

Nagaya 3/2025: Die Netze sind ausgeworfen

In dieser Ausgabe des Nagaya Magazins berichten wir, wie junge Erwachsene in Albuko mithilfe von Kooperativen ihre Zukunft aktiv gestalten. Faki Hussen gewährt uns spannende Einblicke in den Alltag eines Fischers. Außerdem stellen wir dir unseren langjährigen Kollegen Mohammed Ahmed vor, der als Ingenieur für Bewässerung und Wasserressourcen bei Menschen für Menschen Äthiopien tätig ist.
Nagaya & JahresberichteAktuelles
Ein Mann hockt am Boden und präsentiert eine Platte mit frisch gebratenen Fischen.
Durch die Augen von…

Faki Hussen

Faki Hussen gibt im Interview mit Berhanu Bedassa von Menschen für Menschen Äthiopien Einblick in seinen Arbeitsalltag bei einer Fischerei-Kooperative. Er berichtet, wie er und seine Kollegen traditionelles Wissen mit moderner Ausrüstung von Menschen für Menschen kombinieren, um das Beste aus ihrer Arbeit herauszuholen.
Durch die Augen von...
Aktuelles