Ein sehr großes Problem entsteht jedoch, wenn die Regefälle unregelmäßig auftreten oder für längere Zeit ganz ausbleiben. Deshalb helfen wir den Menschen, vom Regen unabhängig zu werden. Zum Beispiel durch den Bau von Quellfassungen.
Über Pipelines wird das Quellwasser in gemauerte Vorratsbecken geleitet, die an Hängen gebaut werden. Von dort fließt das kostbare Nass in Bewässerungsgräben zu den Feldern und Gärten.
Bäuerin Senebetsch baut nun keine Gerste mehr an, sondern Gemüse, das auf dem Markt einen guten Verdienst bringt. „Früher konnte ich meine vier Kinder kaum ernähren“, erzählt sie: „Diese Zeiten sind zum Glück vorbei.“
Gemeinsam mit den Betroffenen stauen wir auch Bäche mit einem Wehr auf und leiten das Wasser über gemauerte Kanäle viele hundert Meter weit bis zu den Feldern.
Am Flüsschen Lege Kora wurde auf diese Weise ein Aquädukt aus Stahlblechen gebaut, um 50 Hektar Land zu bewässern und die Ernährung von rund 100 Familien zu sichern.
Um das kostbare Nass optimal zu nutzen, zeigt Menschen für Menschen den Bauern neue Verfahren: Bei der Tröpfchenbewässerung wird das Wasser über Schläuche zu jeder Pflanze geleitet und in einzelnen Tropfen abgegeben.
In dieses Projekt am Yeshum-Fluss im Projektgebiet Wogdi investierte Menschen für Menschen 750 Euro und unterrichtete die Bauern in Bewässerungstechniken und besseren Anbaumethoden. Die Bauern beteiligten sich intensiv am Projekt und setzten die Ratschläge tatkräftig auf ihren Feldern um. Mit Erfolg – denn bereits im ersten Jahr hatte die Ernte auf dem lokalen Markt einen Wert von rund 3.000 Euro. Eine Investition also, die sich nicht nur gelohnt sondern auf einen Schlag bereits vervielfacht hat.
Said Ahamed, 45, Bauer am Fluss Lege Kora baut auf seinen bewässerten Feldern jetzt viele Sorten Gemüse an. Sein Jahreseinkommen betrug früher trotz harter Arbeit nur 160 Euro, jetzt ist es sieben Mal höher: „Mit der Hilfe von Menschen für Menschen habe ich es geschafft. Meine Arbeit trägt nun endlich genug Früchte, um meine Familie zu ernähren. Ich fühle mich beschenkt und reich.“
Mit Ihrer Spende geben Sie einem Bauern die Möglichkeit sich selbst und die Familie aus eigener Kraft zu versorgen! Helfen Sie mit: