Corona Tagebuch

Corona-Tagebuch 31.03.2020: Eine mobile Waschanlage für die Gemeinschaft

Corona-Tagebuch

An dieser Stelle berichtet unser Kollege Henning Neuhaus regelmäßig über die Lage in Addis Abeba sowie unseren Projektgebieten und beschreibt, wie sich der Alltag in Äthiopien aufgrund des Virus verändert.
Henning Neuhaus, der zusammen mit Muluneh Tolesa für die PR-Arbeit von Menschen für Menschen in Äthiopien zuständig ist, lebt seit 2018 in Addis Abeba und ist dort einer von nur drei nicht-äthiopischen Mitarbeitern im Project Coordination Office (PCO). Der Großteil der MitarbeiterInnen des Büros in Addis Abeba arbeitet mittlerweile aus dem Homeoffice.

Eine mobile Waschanlage für die Gemeinschaft

Not macht bekanntlich erfinderisch oder anders formuliert, eine außergewöhnliche Situation erfordert außergewöhnliche Lösungen. So sieht das auch Yosef Arka. Der 29-Jährige studierte erfolgreich Maschinenbau an einem TVET (Technical Vocational Education and Training) und hatte bis vor kurzem noch seinen eigenen kleinen Metallfertigungsbetrieb. Jedoch hat sich auch für ihn die Auftragslage in der letzten Woche zunehmend verschlechtert.

In dieser misslichen Lage machte er jedoch eine wichtige Beobachtung: Er sah, dass die Straßenreinigungskräfte, Schuhputzer und PolizistInnen täglich auf den Straßen von Addis mit unterschiedlichen Menschen zu tun haben. Ihm wurde klar, dass diese Berufsgruppen besonders einer Ansteckungsgefahr durch COVID-19 ausgesetzt sind.

Eine simple und geniale Lösung

Da kam ihm die Idee, wie er seinen Mitmenschen mithilfe einer simplen aber genialen Lösung helfen kann: Im Kofferraum seines Kleinwagens verbaute er einen Wasserkanister und durch ein Rohr wird das Wasser durch die Heckklappe nach außen geleitet. Direkt am Kofferraum selbst installierte er ein simples Waschbecken, an dem jetzt auch sein Nummernschild befestigt ist – es muss ja immerhin alles seine Ordnung haben. An den Seiten des Waschbeckens gibt es noch Halterungen für Seife und Desinfektionstücher und schließlich leitet ein Abflussrohr das Abwasser auf die Straße. Fertig ist die mobile Handwaschanlage! Mit einem vollen Wassertank können sich somit 150 Menschen die Hände waschen.
Auto mit Tank zum Händewaschen
Yosef Arka hat eine mobile Handwaschanlage an seinem Auto angebracht.

Waschanlage für die Gemeinschaft

Yosef verlangt von seinen Kunden kein Geld für diese Dienstleistung. Wer aber die gleiche Vorrichtung an seinem Auto durch Yosef installieren lassen will, bezahlt dafür 1.000 Birr (ca. 30 Euro). Yosef ist es jedoch nicht wichtig mit seiner Innovation Gewinn zu machen: „Die 1.000 Birr sind nur die reinen Materialkosten. Ich will meinen Mitmenschen etwas Gutes tun und mich daran nicht bereichern”, sagt Yosef. Inzwischen hat er sogar vom äthiopischen Gesundheitsministerium die offizielle Erlaubnis, seine mobile Handwaschanlage auf den Straßen von Addis von jedem nutzen zu lassen. „Mein größter Wunsch wäre, wenn so viele Autobesitzer wie möglich sich diese Vorrichtung an ihrem Fahrzeug installieren und damit auf den Parkplätzen ihren Mitmenschen helfen würden.“
Polizisten waschen sich die Hände an einer improvisierten Waschstelle auf einem Auto
Mit seiner mobilen Handwaschanlage möchte Yosef der Gemeinschaft helfen.
Logo Menschen für Menschen

Menschen für Menschen

Cover des Nagaya-Magazins Ausgabe 2/2025

Ausgabe 2/2025

Jetzt lesen

Downloaden
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Weitere News

Eine Frau geht inmitten einer üppigen, grünen Landschaft einen Pfad entlang.
Umweltkampagne

Waldwette 2025

Mit dem Start der Waldwette 2025 rufen wir zu einer Aktion für den Umwelt- und Klimaschutz auf. Mit dem Aufruf „Wetten, dass wir in fünf Wochen die Aufforstung von 50.000 m² Wald ermöglichen?“ möchten wir Bewusstsein für gemeinschaftliches Handeln schaffen und konkrete Maßnahmen zur Aufforstung und Wiederbewaldung in den Mittelpunkt stellen.
Aktionen
Aktuelles
Portraits von Daniel Frieß und Markus Schwarz-Herda, Vorstände von MFM
Daniel Frieß ergänzt den Vorstand von Menschen für Menschen Österreich

Neuer Vorstand bei Menschen für Menschen

Wir begrüßen Daniel Frieß neu im Vorstand von Menschen für Menschen. Gemeinsam mit Markus Schwarz-Herda wird er die strategische Verantwortung für die Organisation übernehmen und ihre Arbeit weiterführen und stärken.
Aktuelles
Zwei Frauen versorgen Baumsetzlinge mit Wasser aus blauen Gießkannen.
Nagaya Magazin

Ausgabe 2/2025: Gemeinsam wachsen

In dieser Ausgabe des Nagaya-Magazins berichten wir aus Albuko, wo verbesserte Ernten Familien ernähren und neue Einkommensquellen schaffen. Schauspielerin, Autorin und Aktivistin Valerie Huber ermutigt, Vertrauen in die Zukunft zu haben. Entwicklungsberaterin Mahia Said gibt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie kleine Veränderungen Großes bewirken.
Nagaya & JahresberichteAktuelles