
13. November 2021 I 19 Uhr I Rathaus Wien
Menschen für Menschen lädt ein zu „40 Jahre Menschlichkeit“
Wann? 13.11.2021, Beginn 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Wo? Rathaus Wien, Wappensaal
Rathauseingänge: Lichtenfelsgasse 2, Felderstraße 1
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Menschen für Menschen begrüßen wir am 13. November WegbegleiterInnen und UnterstützerInnen zu unserer Veranstaltung „40 Jahre Menschlichkeit“. Am Jahrestag der Gründung der Organisation laden wir dich in den Wappensaal des Wiener Rathauses, der uns dankenswerterweise von der Stadt Wien kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Wo? Rathaus Wien, Wappensaal
Rathauseingänge: Lichtenfelsgasse 2, Felderstraße 1
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Menschen für Menschen begrüßen wir am 13. November WegbegleiterInnen und UnterstützerInnen zu unserer Veranstaltung „40 Jahre Menschlichkeit“. Am Jahrestag der Gründung der Organisation laden wir dich in den Wappensaal des Wiener Rathauses, der uns dankenswerterweise von der Stadt Wien kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.



Moderation: Sandra Szabo
Durch den Abend führt ORF Moderatorin Sandra Szabo, bekannt aus der Sendung "Orientierung". Die gebürtige Wienerin kam 1994 als freie Mitarbeiterin zum ORF und moderierte in der Hörfunk-Abteilung Religion unter anderem das Religionsmagazin „Praxis – Religion und Gesellschaft“ (Ö1) und die Nachrichtensendung „Religion aktuell“ (Ö1). Ab 2010 war Sandra Szabo außerdem zuständig für die Koordination der Aktivitäten und Radioberichte im Rahmen von „Ö1 für Licht ins Dunkel“. 2011 besuchte Sandra Szabo die entlegenen Projektregionen von Menschen für Menschen, um sich in ihrer damaligen Funktion als Ö1 Reporterin selbst ein Bild von den Maßnahmen von Menschen für Menschen zu machen.
Künstlerisches Rahmenprogramm:
.jpg)

Timna Brauer
Die wunderbare Timna Brauer ist wohl eine der vielseitigsten Künstlerinnen Österreichs. Ihr Repertoire umfasst französische Chansons, Jazz, Kinderprogramme und vor allem jüdische Musik in all ihren Facetten. Der Chansonnière gelingt es, jedem Musikstück Leben einzuhauchen und das Publikum mit viel Herz und Charme zu verzaubern. Immer wieder beschäftigt sie sich mit der vielfältigen Welt afrikanischer Märchen. So hat sie beispielsweise auch gemeinsam mit Karlheinz Böhm bei dem Märchenbuch „Auf den Spuren des Löwen“ mitgewirkt, dessen Erlös zu einem Teil Menschen für Menschen zugutekommt. Timna Brauer feiert übrigens selbst etwas Besonderes – nämlich ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum.
Bildnachweis: Manfred Baumann


Insingizi
Wir freuen uns sehr, das außergewöhnliche A-Capella-Trio Insingizi wieder auf der Bühne begrüßen zu dürfen. In ihren traditionellen Liedern, die die vielfältigen Herausforderungen der modernen Welt thematisieren, spiegelt sich Hoffnung und Optimismus wider. Auf der Bühne bestechen die Vollblutmusiker neben ihrem exzellenten Gesang auch mit großartigen Choreografien, Percussion, Sounds und Grooves. Insingizi haben sich, gemeinsam mit der Band Opus, bereits mit dem äthiopisch-inspirierten Weihnachtslied „Melkam Ganna“ für Menschen für Menschen engagiert. Der Erlös des Liedes kam dem Schulbau in Äthiopien zugute.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung und freuen uns auf einen wunderbaren gemeinsamen Abend!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir dich um deine Anmeldung: telefonisch unter 01/58 66 950 oder per E-Mail an veranstaltungen@mfm.at.
Informationen zum Programm und zu unseren Gästen werden laufend ergänzt. Wir halten dich selbstverständlich auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf dich!
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Verordnungen und Corona-Schutzmaßnahmen statt. Nach derzeitiger Regelung der Stadt Wien ist ein 2-G Nachweis (geimpft oder genesen) erforderlich. Bitte informiere dich kurz vor der Veranstaltung nochmals dazu auf unserer Website.
Informationen zum Programm und zu unseren Gästen werden laufend ergänzt. Wir halten dich selbstverständlich auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf dich!
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Verordnungen und Corona-Schutzmaßnahmen statt. Nach derzeitiger Regelung der Stadt Wien ist ein 2-G Nachweis (geimpft oder genesen) erforderlich. Bitte informiere dich kurz vor der Veranstaltung nochmals dazu auf unserer Website.
Mehr Veranstaltungen

09.05.2025 | 19:00 Uhr
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Zusammenstehen für Menchlichkeit
Unter dem Motto "Zusammenstehen für Menschlichkeit" veranstalten wir einen inspirierenden Abend mit spannenden Diskussionen, Live-Musik und besonderen Begegnungen. Nimm an unserer Veranstaltung teil und feiere gemeinsam mit uns Menschlichkeit, Solidarität und Chancengleichheit.

4. bis 28. April 2025 | 18:00 Uhr
Gemeindezentrum Großklein
Gemeindezentrum Großklein
Ku(h)nst-Auktion für den Schulbau in Äthiopien
Der Verein „Schule Äthiopien“ lädt zu einer besonderen Ku(h)nst-Auktion ein, bei der die eindrucksvollen Kuh-Porträts des Fotografen Andreas Sturmlechner versteigert werden. Der Erlös fließt in den Bau der 20. Schule im äthiopischen Hochland und unterstützt so die Bildungschancen vor Ort.

10.04. 2025 | 18:30
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz
MFM-Disco-Bim am Schwedenplatz
Stand up and Dance – After-Work-Club in der Disco Bim
Steig ein, tanz mit und setze ein Zeichen! Menschen für Menschen verwandelt eine Bim in einen rollenden Dancefloor. Erlebe eine unvergessliche After-Work-Party mit einer klaren Botschaft für Menschlichkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir viel bewegen!